SAP Support Einen Service auswählen

Direkt zum Seiteninhalt
Einen Service auswählen
Welchen Mehrwert hat der Enterprise Support?
SAP bietet hier eine ganze Reihe von Services und Tools an. Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist dabei eine Chance für Kunden zur weiteren Differenzierung, Optimierung und Innovation. Beispiele sind SAP S/4HANA Adoption Starter, Business Scenario Recommendations, der SAP Transformation Navigator, der SAP S/4HANA Readiness Check und umfangreiches Benchmarking mit Hilfe des SAP Innovation & Optimization Pathfinders. Im Rahmen unseres SAP Enterprise Supports bekommen unsere Kunden aktive Hilfe durch Experten und eine strukturierte Vorgehensweise mit Hilfe der SAP Value Maps. Das SAP Mission Control Center hilft unseren Kunden bei komplexen Themen zur Integration unserer neuen Lösungen wie SAP S/4HANA. Es sammelt Erfahrungen von Early Adopters und Implementierungen bei den Kunden, wo komplexe Hybrid-Lösungen mit großen Datenvolumen gebaut werden. Mit dieser Projekterfahrung erweitern wir unser Wartungsangebot, beispielsweise mit Meet-the-Expert Sessions der SAP Enterprise Support Academy. Wir veröffentlichen auch Best Practices zur Analyse und schnellen Lösungen bei technischen Problemen in SAP Knowledge Base Articles.

In komplexen Projekten ist der Betreuer eines bestimmten Auftrags ein SDE – Service Delivery Executive. Seine Aufgabe ist es, Kundenanfragen zu bearbeiten, ein Team von Spezialisten zusammenzustellen, die für das System Ihres Unternehmens verantwortlich sind, und regelmäßig über den Status Ihrer Tickets zu berichten.
Geschäftskontinuität und ständige Verfügbarkeit gewährleisten
Die zweite Stufe unseres Kundenservice Prozesses unterstützt die erste Stufe bei komplizierteren Fällen. Durch die in dieser Stufe vorhandene, exzellente technische Fachkompetenz werden die möglichen Ursachen der Störung schnell gefunden und eine Lösung herbeigeführt. Wird während der Problembehebung festgestellt, dass die Hilfe des Softwarehauses SAP benötigt wird, erhöht der contrimo Mitarbeiter die Priorität und die Anfrage erreicht (in Absprache mit dem Kunden) unseren 3rd Level Support.

Die Mitarbeiter unserer Kunden, wie wir alle, sind in ihrer Rolle als Konsument von digitalen Angeboten schöne und einfach zu nutzende Anwendungen gewöhnt; dies berücksichtigen wir auch in der Interaktion mit unseren Kunden. Wir ermöglichen auf vielfältigen Wegen Zugriff auf unseren Wissenspool über Self-Services. Dies schließt Social Media wie Twitter oder Messenger-Dienste wie WhatsApp mit ein.

"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten im SAP Support vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.

ITSM-Prozesse leben von Automatisierung und Geschwindigkeit.

Andere Anfragen erfordern weiterhin einen Zugriff auf das Backend der Lösung.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt