Ziel eines Berechtigungskonzepts
SAP Lizenzkosten minimieren & optimieren
Je Szenario (Batch-Verarbeitung/RFC-Verbindung) sollten eigene technische Benutzer angelegt und Sammelbenutzer vermieden werden. Denn diese verfügen über weitreichende Berechtigungen, die auch missbräuchlich verwendet werden können. Dennoch ist der Sammelbenutzer häufig gängige Praxis.
Eine geeignete Lösung zur Lizenzoptimierung muss transaktionsbasiert sein. Das heißt, das Tool muss verlässliche Daten über das Nutzungsverhalten der Benutzer erfassen, auswerten und das Lizenzportfolio entsprechend automatisch optimieren. Dadurch wird das Phänomen von Überlizenzierung und damit Überbezahlung maßgeblich reduziert.
Beliebteste Transaktionen
Vielleicht hilft es bei der Entscheidung zu wissen, dass Firmen durch den Einsatz eines SAP Lizenzmanagement-Tools je nach Unternehmensgröße Einsparungen in Millionenhöhe realisiert haben. Dies war nur möglich, weil ihr Tool mit seinen dynamischen Regelwerken die Lizenzmetrik der SAP granularer abbilden konnte.
Geschwindigkeit und Agilität werden zu kritischen Erfolgsfaktoren erfolgreicher Unternehmen. Damit einher gehen oft Mitarbeiterwachstum und der flexible Einsatz von Fachkräften in den unterschiedlichsten Abteilungen und Projekten. IT-Abteilungen können in diesem Fall an Kapazitätsgrenzen geraten, da die Vergabe von Benutzern, Rollen und Berechtigungen in den relevanten Systemen verbreitet noch auf manuellen Prozessschritten beruht.
Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.
Unter HR Renewal kann ein Manager für geplante oder ungeplante Abwesenheiten wie etwa für Urlaube oder den Krankheitsfall einen Stellvertreter benennen, der dann den Zugriff auf ausgewählte MSS Anwendungen erhält, um zum Beispiel Anträge zu genehmigen.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Rechte und Berechtigungen hängen von den im Unternehmen verwendeten SAP-Produkten und -Lizenztypen sowie vom Zeitpunkt des Erwerbs ab.