Wofür benötigen Sie die Benutzerverwaltung unter SAP Fiori?
Ursachen für Überlizensierung
Ein weiterer wichtiger Faktor, der in einem Berechtigungskonzept berücksichtigt werden sollte, besteht darin, eine einheitliche Namenskonvention zu verwenden, weil einerseits vieles nach der Erstbenennung nicht mehr änderbar ist und andererseits so die Suchbarkeit im SAP System sichergestellt wird. Zusätzlich sollten die voreingestellten Berechtigungsrollen des SAP System niemals überschrieben oder gelöscht werden, sondern lediglich Kopien davon erstellt werden, welche dann beliebig angepasst werden können.
Für ein Berechtigungskonzept muss ein klares Ziel definiert werden, das mithilfe des Konzepts erreicht werden soll. Darin sollte aufgelistet werden, welche regulatorischen Auflagen das jeweilige System und das zugehörige Berechtigungskonzept berücksichtigen muss. Auf diese Weise werden die rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, welche eine juristische Notwendigkeit zur erfolgreichen Umsetzung darstellen.
Dynamische Objektverwendung
Als langjähriger SAP Berater zeige ich Ihnen gerne, wie Sie herausfinden können, welche Lizenztypen Ihre Mitarbeiter wirklich benötigen und wie Sie erfolgreiches SAP Lizenz Managment betreiben! Ein riesen Einspar-Potential ist vorhanden, und teure Nachzahlungen können vermieden werden. Wappnen Sie sich für den nächsten Audit bzw. Systemvermessung!
Nach erfolgter Anmeldung am SAP Fiori Launchpad müssen dem Nutzer die entsprechenden Apps angezeigt werden, für die er berechtigt ist. Andernfalls ist der Anwender nicht oder nur eingeschränkt arbeitsfähig. Gleichzeitig muss aber auch sichergestellt sein, dass er nicht zu viele Anwendungen sehen kann. Schließlich soll ein Lager-Mitarbeiter selten auf Buchhaltungs-Apps zugreifen dürfen.
"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Benutzerverwaltung vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.
Insbesondere die Benutzertypen System und Kommunikation werden häufig falsch verwendet.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Wir beraten und begleiten Sie bei der Migration Ihres SAP-Berechtigungskonzeptes zu S/4HANA.