SAP Benutzer Wie Sie die SAP Fiori Benutzerverwaltung sicher gestalten: On-Premises vs. Cloud

Direkt zum Seiteninhalt
Wie Sie die SAP Fiori Benutzerverwaltung sicher gestalten: On-Premises vs. Cloud
Keine Protokollierung für die ST03N programmiert
Bei Benutzern mit dynamischer Objektverwendung ist unklar, welche zusätzlichen Rechte der User in Zukunft noch erhält. Hier besteht die Möglichkeit, weitere Anwendungen über die gleiche Schnittstelle anzuschließen und somit eine Abfrage völlig neuer Objekte zu starten.

Um diese Situation transparent zu machen, hat SAP im Jahr 2018 eine entsprechende Definition zum Digital Access veröffentlicht. Kunden können seither dieser Definition entweder folgen und damit SAP Compliance für Indirect Use herstellen, oder sie können bei ihrem alten, bereits mit SAP ausgehandelten Vertrag bleiben. Neukunden im Bereich S/4HANA haben diese Möglichkeit nicht und müssen die Metriken für SAP Digital Access nutzen.
Anspruch auf Nachlizensierung
Apps haben ebenfalls technische Kürzel, z. B. FCLM_BAM_FS_BANK_SRV oder FAC_FINANCIALS_POSTING_SRV. Apps werden als Service im SAP-System installiert. Diese erhalten einen individuellen, 30-stelligen Hashwert (z. B. 00015405C7CFB2723B3F7C4340AA24).

Wir beraten und begleiten Sie bei der Migration Ihres SAP-Berechtigungskonzeptes zu S/4HANA. Unser S/4HANA Quick Check analysiert Ihr bestehendes Berechtigungskonzept auf S/4HANA Kompatibilität und liefert Ihnen wichtige Erkenntnisse zum Aufwand sowie konkrete Handlungsempfehlungen.

Einige fehlende Funktionen im SAP-Standard der Benutzerverwaltung werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Hierbei liegt kein Fehler vor, sondern die Anwendung besitzt keine Anwendungskomponente.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.

Neben vielen anderen Informationen findest du auf dem Reiter “Rollen” die zugeordneten Einzel- und Sammelrollen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt