Wie mache ich einen Berechtigungstrace auf einen Benutzer (STAUTHTRACE)?
Selbstauskunft
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben ruft man die Transaktion ST03 bzw. ST03N auf und grenzt die Ansicht auf den gewünschten Zeitraum im SAP-System ein. Nun wählst Du das Transaktionsprofil Standard im Ordner Analysesichten > Transaktionsprofil aus.
Beim Einsatz von Apps ändert sich auch die Art der Berechtigung. Transaktionen werden anhand ihres Kürzels (z. B. FK01, ME21N, SU01) berechtigt. Die Fachbereiche kennen ihre Transaktionen, daher sind z. B. Rollenanträge diesbezüglich relativ einfach zu gestalten.
DER SYSTEM BENUTZER IN EINER MULTITENANT-DATENBANK
Wie gehen Sie mit neuen Anwendern im Rahmen der SAP Fiori Benutzerverwaltung um? Natürlich können Sie jeden Benutzer einzeln in allen Systemen anlegen, mit denen der Anwender arbeitet. Das ist aber je nach Anzahl der Systeme extrem aufwendig. Daher bietet sich hierfür eine zentrale Benutzerverwaltung an. Häufig werden neue Nutzer nur in einem System (z. B. Microsoft Active Directory) angelegt und von dort automatisiert in alle anderen Systeme übertragen. Eine weitere Möglichkeit ist die Selbst-Registrierung der Anwender. Der IAS in der Cloud bringt neben der im Standard enthaltenen Selbst-Registrierung auch einige Sicherheitsfeatures mit. Dazu zählt beispielsweise die Einschränkung von erlaubten E-Mail-Adressen oder die Definition von Passwort-Richtlinien. On-Premises ist diese Funktionalität nicht standardmäßig gegeben und Sie müssten sich bei Bedarf selbst um eine Selbst-Registrierung kümmern. Der Vorteil: Wenn Sie schon einmal dabei sind, können Sie die Registrierung auch um die automatische Vergabe der benötigten Berechtigungen erweitern und weitere Zeit einsparen. Durch die Nutzung eines solchen Features wird Ihre IT-Abteilung operativ entlastet – so bleiben mehr Kapazitäten für andere Aufgaben.
Die Änderungen, die Sie an Benutzerstammsätzen vornehmen, werden erst wirksam, wenn sich der Benutzer das nächste Mal am System anmeldet. Dies gilt auch für Benutzer, die zum Zeitpunkt der Änderung bereits angemeldet sind.
"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Benutzerverwaltung vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.
Durch die Option der Massenanlage sparen Sie Zeit und Geld und legen in kürzester Zeit viele Benutzer gleichzeitig an.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
Daher gerät die Berechtigungsverwaltung auch zunehmend ins Visier der Wirtschaftsprüfer.