Wie funktioniert die Berechtigungsverwaltung in der Cloud?
Einführung in die Benutzerpflege in SAP
SAP führt auch formale Audits durch, wenn ein Verdacht auf Lizenzverletzung besteht. Dabei legt SAP den Schwerpunkt immer auf unterschiedliche Punkte. In den meisten Fällen sind einige Unregelmäßigkeiten festgestellt worden oder erkennt SAP, dass das Unternehmen keine erkennbare Transparenz bezüglich seiner SAP Licenses hat.
Die Lösung verfügt über personalisierte Landing-Pages, auf denen dem Anwender die wichtigsten Daten zu Organisationsstrukturen als Kacheln zur Verfügung gestellt werden. Es können Kacheln hinzugefügt und entfernt sowie ihre Titel individuell gestaltet werden. Darüber hinaus lässt sich die Kachelgröße sowie ihre Anordnung ändern. Eine integrierte Suchfunktion erleichtert die Suchen nach Dokumenten und Daten.
BAPI_GET_USER_DETAIL
Aufgrund ihrer Komplexität stellt dies für SAP Systeme eine besondere Herausforderung dar. Ihre Stärke liegt zwar darin anspruchsvolle Geschäftsprozesse optimal abbilden zu können, in Sachen User Interface sind diese oftmals nicht mehr auf der Höhe der Zeit (Stichwort: User Experience). Mit den für SAP Anwenderunternehmen kostenlosen Fiori Apps sowie der Core Renovation Initiative (HR Renewal) kommt SAP dem selbst gesetzten Leitmotiv "Run simple" nach und vereinfacht die Benutzeroberflächen der SAP Business Suite und somit auch im SAP ERP Human Capital Management (HCM).
Sie haben den Fall, dass sich Ihre Anwender über das IAS authentifizieren, das zentrale System zur Nutzerverwaltung aber ein On-Premises SAP-System sein soll? Zum Beispiel das SAP HCM System, in dem alle Mitarbeiter mit ihrem entsprechenden Benutzer gepflegt werden? Das ist kein Problem. Einen solchen On-Premises User Store können Sie ebenfalls an den IAS anbinden. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Sie in diesem Fall einen weiteren Service benötigen – den Identity Provisioning Service (IPS). Dieser spiegelt die Nutzerdaten aus dem On-Premises System in die Cloud und synchronisiert alle Änderungen. Aber Achtung, ein weiterer Service bedeutet auch zusätzliche Lizenzen, die nicht zu unterschätzen sind.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung erheblich erleichtert.
Man sollte aber damit vorsichtig sein, da es schwerer wird die Berechtigungen eines Benutzers nachzuvollziehen.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Desweiteren kümmert sich das Add-on SetQ um das Berechtigungsmanagement in SAP.