Wie funktioniert die Berechtigungsverwaltung in der Cloud?
Was aber tun, wenn die Grenze erreicht ist?
Oftmals werden Benutzern für jeden Buchungskreis, den er sehen und/oder bearbeiten darf, jeweils eine Rolle zugeordnet. Das erhöht die Anzahl der Profile enorm, da es ja pro Buchungskreis die unterschiedlichen Rollen geben kann.
Oft ist es gewünscht, dass Benutzer während des Planungsprozesses Daten hochladen können. Der Weg über Flatfile DataSource, Transformation und DTP ist jedoch wenig benutzerfreundlich. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie einen einfache und benutzerfreundliche Lösung implementieren können.
Confirm Project Milestone
Ohne eine funktionierende Benutzerwaltung, können Ihre Mitarbeiter nicht in Ihren SAP-Systemen arbeiten. Die Pflege der Benutzerstammsätze und dazugehörigen Rollen kann aufwändig sein, ohne die richtige technische Unterstützung.
Neuerdings hat SAP eine automatische Zählung dieser Dokumente mittels eines Programms eingerichtet. Dieses Programm muss im jeweiligen SAP-System installiert werden und ab diesem Zeitpunkt zählt „SAP-Passport“ alle Dokumente, die extern initiiert in SAP erstellt werden.
Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.
Der Business Partner User ist ausschließlich berechtigt Aufgaben im Business-to-Business (B2B) Bereich durchzuführen.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
Andererseits ist es ebenso wichtig, dass die Lösung für License Management dabei hilft, möglichen Indirect Usage oder SAP Digital Access in SAP aufzufinden, und dann gegebenenfalls auch Vorschläge zum Umgang mit diesen Erkenntnissen anbietet.