Wie du Rollen und Berechtigungen im SAP-System analysierst
Konsolidiertes Berechtigungskonzept schafft Abhilfe
Bei der Planung Ihrer SAP-Anwendungsarchitektur müssen Sie solche Integrationen in die Gleichung aufnehmen, da sie erweiterte Funktionen wie Datentransformationen, Prozessüberwachung, Fehlertoleranz, unbeaufsichtigte Verarbeitung erfordern können. Wenn solche Funktionen zu den Anforderungen hinzukommen, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhter Kosten und Abhängigkeiten von weiteren Modulen bestehen.
Jede Datenbank (Tenant) einer SAP HANA-Instanz verfügt über einen eigenen Satz von Datenbankbenutzern, einschließlich dem SYSTEM Benutzer. Wann und wie das SYSTEM-Benutzerkennwort erforderlich ist, hängt davon ab, ob das System im Modus mit mehreren Tenants installiert oder in den Multitenant Modus konvertiert wurde.
Optimierung von Engine- und Package-Lizenzen
SAP hat die Zeichen der Zeit erkannt und präsentiert moderne UI´s mit einer einfachen Bedienung. Letztendlich kommt der Softwarehersteller damit auch dem anspruchsvollen Nutzungsverhalten der Generation Y nach, deren Anteil in den Belegschaften immer größer wird. Wer den Erwartungen dieser Generation an eine zeitgemäße User Experience gerecht wird, erhöht seine Chancen im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte.
Sie haben die Berechtigung, die Systeme, Rollen, Profile und Referenzbenutzer zuzuweisen, die dem zu kopierenden Benutzer zugeordnet sind. Andernfalls wird z. B. die Rolle, für die Sie keine Berechtigung haben, nicht in den neuen Benutzerstammsatz kopiert. Beim Kopieren oder Zuordnen eines Referenzbenutzers überprüft das System, ob Sie die Berechtigung haben, dessen Profile und Rollen zuzuordnen. Falls der Vorlagebenutzer nicht vollständig kopiert werden kann, weil z. B. der Referenzbenutzer im aktuellen System nicht vorhanden ist, wird ein Protokoll mit der genauen Fehlerursache ausgegeben. Wählen Sie Werkzeuge → Administration → Benutzerpflege → Benutzer (Transaktion SU01). Geben Sie den zu kopierenden Benutzer an. Wählen Sie Kopieren. Sie gelangen auf das Dialogfenster Benutzer kopieren. Geben Sie den Namen des Referenzbenutzers und des neuen Benutzers an. Wählen Sie die gewünschten Werte und verlassen Sie das Dialogfenster mit Kopieren. Sie gelangen auf das Bild Benutzer pflegen. Dort können Sie den neuen Benutzer weiter bearbeiten. Um den Benutzer tatsächlich anzulegen, sichern Sie Ihre Eingaben.
Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Benutzerverwaltung - Aktualisieren oder verteilen Sie damit blitzschnell und flexibel die SAP-Benutzer in Ihren Systemen.
Die S/4HANA Migration betrifft auch die SAP Berechtigungskonzepte der Unternehmen.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Die Rolle enthält die Berechtigungsdaten und das Anmeldemenü für den Benutzer.