Welche Berechtigungsobjekte werden geprüft (SU22)?
Beratung
Generell gilt: Je mehr Funktionen, desto teurer die Lizenz. Die teuersten Kategorien sind die Lizenz Developer und die Lizenz Professional. Wenn an einen Benutzer keine Lizenz vergeben wurde, wird bei der Lizenzvermessung automatisch die Lizenz Professional, d. h. eine der teuersten Kategorien, als Standard genommen.
Um Ihre Lizenzkosten zu verwalten und zu optimieren, sind die Systemvermessungstools von SAP nicht hilfreich, da sie nur den Lizenzverbrauch und die Lizenzvergabe zählen. Sie sind nicht dafür geeignet, den Lizenzbestand zu optimieren oder die richtigen Lizenzvergaben zu ermitteln.
Erstellen Sie einfach neue SAP -Benutzer mit den richtigen Rollen – sparen Sie viel Arbeit mit wenigen Klicks!
Business Benutzer können allerdings nur für Mitarbeiter und ggf. Geschäftspartner angelegt werden. Technische User, beispielsweise für Schnittstellen (RFC) oder Batchverarbeitung sowie andere, nicht personenbezogene User, können damit nicht gepflegt werden und müssen wie bisher in der SU01 verwaltet werden. Dies ist jedoch problemlos möglich, da die Funktionen zur Benutzerpflege in SU01 nicht ersetzt wird, der Business User ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit der Benutzerstammpflege.
Bei der Lizenzvermessung handelt es sich also um eine reine Compliance-Prüfung seitens SAP. Die erhobenen Daten enthalten keine Informationen über das Nutzungsverhalten der Benutzer und sind daher keine Grundlage für eine Lizenzoptimierung. SAP-Kunden brauchen eine andere Lösung. Sie brauchen eine Lösung, die analysiert, wie die Benutzer die SAP-Systeme nutzen. Hochwertige Tools untersuchen den Lizenzbestand nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Sie erfassen aussagekräftige Informationen, die ausgewertet und in einer verständlichen und nutzbaren Form aufbereitet werden.
Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.
Darunter fallen Transaktionen und Berichte im Bereich der Reiseplanung, Spesenabrechnung, Raumbelegung oder der Beschaffung.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
HR Renewal ist die Antwort der SAP auf die Anforderungen an einheitliche "State of the Art" Benutzeroberflächen und basiert unter anderem auf Web Dynpro ABAP und dem Floorplan Manager.