SAP Benutzer Warum eine Lizenzvergabe nach Berechtigung wenig sinnvoll ist

Direkt zum Seiteninhalt
Warum eine Lizenzvergabe nach Berechtigung wenig sinnvoll ist
SAP Developer User
Die Strategie der SAP geht weg von der Nutzung von Transaktionen im SAP GUI und hin zu den Fiori-Oberflächen (Fiori-Apps), die über einen Webbrowser aufgerufen werden. Zusätzlich zu den Fiori-Apps (S/4 Hana 1809: ca. 1300 Apps) bietet SAP eine Vielzahl von Legacy-Apps im SAP Fiori App-Store an (S/4 Hana 1809: ca. 8600 Apps), die bereits dem „Look-and-feel“ von Fiori entsprechen und auch mit derselben Systematik berechtigt werden. Im SAP-Hinweis 2310438 ist beschrieben, wie der „SAP Readiness Check für S/4 Hana“ ausgeführt werden kann.

Der Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE ermöglicht die Benutzerpflege in SAP, indem er die Bearbeitung von Benutzerdaten bereitstellt. Dazu muss auch hier der jeweilige Benutzername angegeben werden. Außerdem werden die Exportparameter befüllt, welche geändert werden sollen. Dabei wird z.B. beim Parameter “PASSWORD” das neue Passwort übergeben. Damit die Änderung vollzogen wird, muss zusätzlich der dazugehörige Parameter “PASSWORDX” befüllt werden. Im unten gezeigten Beispiel wird für den Benutzer “MEIER” das neue Initialkennwort “newpassword” gesetzt.
Confirm Project Milestone
Sie merken diesen Fehler übrigens immer dann, wenn Sie die Kennwortregeln so ändern, dass diese ablaufen: plötzlich funktionieren die RFC Verbindungen nicht mehr, da die Kennwörter der Kommunikationsbenutzer ablaufen. Daher sollten Sie vor der Aktivierung des Kennwortablaufes die Benutzertypen auf korrekte Zuweisung überprüfen.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Benutzerverwaltung in SAP ist das Management von Passwörtern. Dazu gehört die Einhaltung von Passwortrichtlinien, die regelmäßige Änderung von Passwörtern und die Verwaltung von Passwortvergessungen. Es ist wichtig, dass die Passwörter sicher sind, um unauthorisierten Zugriff zu verhindern.

Einige fehlende Funktionen im SAP-Standard der Benutzerverwaltung werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Eine Rolle ist eine Gruppe von Zugriffsrechten, die einem Benutzer zugewiesen werden kann.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

Die Benutzeradministratoren ordnen dann die entsprechenden Rollen (Single role oder Composite role) über den Benutzerstammsatz zu, sodass der Benutzer die entsprechenden Transaktionen für seine Aufgaben verwenden kann.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt