Support
Lizenzen für Indirect Use und Digital Access
Alle SAP-Verträge beinhalten ein Recht auf jährliche Audits, das es SAP erlaubt, zu überprüfen, ob ein Kunde ordnungsgemäß lizenziert ist. Dieses Recht auf Audits wird von SAP auf zwei verschiedene Arten ausgeübt: - Jährliche Systemvermessung, fast jedes Jahr auf Anfrage seitens SAP erforderlich - Erweitertes Lizenzaudit, das etwa alle 3 Jahre durchgeführt wird.
Der Employee Self-Service (ESS) Core User ist berechtigt im HR-Umfeld eine Self-Services-Rolle für Mitarbeiterdatenpflege, Mitarbeiterverzeichnis, Arbeitgeberleistungen, Abwesenheitsmanagement und E-Recruiting auszuführen. Zudem ist der ESS Core User Berichtigt berechtigt auf Informationen aus dem SAP Portal zuzugreifen.
SAP-SYSTEMVERMESSUNG
Es ist jedoch gar nicht so einfach, alle Drittsysteme zu identifizieren und festzustellen, ob Indirect Use der SAP-Systeme vorliegt. Die SAP-Tools zur Lizenzvermessung sind nicht in der Lage, eine solche vollständige Analyse durchzuführen.
Dies wirft das Risiko von Inkonsistenzen auf und erzeugt zudem zusätzlichen Pflegeaufwand. Die Funktion des Business Users soll dies vermeiden. Dazu wird ein SU01-User mit einem Business Partner verknüpft und die Stammdaten zentral im Business Partner gepflegt.
Etliche Aufgaben der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.
Die in der Grafik dargestellten Berechtigungsrollen zeigen lediglich die durch SAP voreingestellten technischen Spezifikationen.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
Dabei legt SAP den Schwerpunkt immer auf unterschiedliche Punkte.