SAP Benutzer So erhöht SAP die User Experience

Direkt zum Seiteninhalt
So erhöht SAP die User Experience
ABSICHERUNG UND ANALYSE DES SYSTEM BENUTZERS
Es ist auch möglich, das Benutzerkennwort in SAP zu ändern, nachdem Sie sich am System angemeldet haben, indem Sie das Systembenutzerdatenmenü verwenden. Suchen Sie das Menü Mehr> System> Benutzerdaten und öffnen Sie es, um auf das Formular zum Ändern von SAP-Passwörtern zuzugreifen.

Beim Einsatz von Apps ändert sich auch die Art der Berechtigung. Transaktionen werden anhand ihres Kürzels (z. B. FK01, ME21N, SU01) berechtigt. Die Fachbereiche kennen ihre Transaktionen, daher sind z. B. Rollenanträge diesbezüglich relativ einfach zu gestalten.
SAP User-Lizenzierung - so bewältigen Sie die neuen Anforderungen
SAP-Nutzer hatten es in den letzten Jahren nicht leicht – gerade Themen wie „Netweaver Foundation For Third Party Applications“ und die indirekte Nutzung erhitzten die Gemüter. Nun plant SAP den nächsten Kurswechsel: Die User-Lizenzvergabe auf Grundlage von Berechtigungen. Obwohl diese Lizenzbedingung schon lange in den Preis- und Konditionslisten (PKL) enthalten ist, wurde sie bis jetzt noch nicht in dem Maße genutzt. Das soll sich jetzt ändern ….

Technische SAP-Benutzer, die mit weitreichenden Berechtigungen wie SAP_ALL ausgestattet sind, stellen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Die Gefahr, dass durch Sicherheitslücken Schnittstellen gefährdet und Prozesse lahmgelegt werden, ist groß. Daher gerät die Berechtigungsverwaltung auch zunehmend ins Visier der Wirtschaftsprüfer. So stand einer unserer Kunden – ein Unternehmen aus dem Energiesektor – erst kürzlich vor der Herausforderung, die Berechtigungen seiner technischen Benutzer (Batch-Verarbeitung / RFC-Schnittstellen) einzuschränken.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen eine Anwendung auf Ihrem PC zur Verfügung, die einige Funktionslücken des SAP-Standards abdeckt bzw. weitergehende Funktionen anbietet. So können z.B. Benutzer von einem System in ein anderes kopiert werden, weiterhin besteht über "Shortcut for SAP Systems" endlich die Möglickeit, einer Vielzahl von Benutzern ein individuelles Passwort zuzuweisen. Das kann z.B. für Test- oder Schulungsuser sinnvoll sein. Durch ein Command-Line-Tool können fast alle Funktionen auch automatisiert werden bzw. in Automatisierungsprodukte integriert werden.

Im SAP-Hinweis 2310438 ist beschrieben, wie der „SAP Readiness Check für S/4 Hana“ ausgeführt werden kann.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Um die Benutzerverwaltung in SAP durchzuführen, ist es wichtig, dass die Person, die die Aufgabe übernimmt, über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt