SAP Benutzer SAP PI: Benutzer für den Nachrichtenaustauch (Kommunikationsuser)

Direkt zum Seiteninhalt
SAP PI: Benutzer für den Nachrichtenaustauch (Kommunikationsuser)
Wie du Rollen und Berechtigungen im SAP-System analysierst
Sie benötigen Support bei SAP Berechtigungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere SAP Berechtigungsexperten stehen Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung bei, um Ihre Berechtigungs- und Benutzerproblemen zu analysieren und zu lösen. Dauerhafter Maintenance Support oder kurzfristige Projekte?… Wir sind für Sie da.

Früher lag der Urlaubsantrag unterschrieben auf dem Schreibtisch des Vorgesetzten und der Mitarbeiter musste abwarten, bis sein Chef den Urlaub genehmigte. Heute ist der Antrag meist digital. Ist der Vorgesetzte aber beruflich unterwegs, wartet der Mitarbeiter erneut auf die Genehmigung. Eine schnellere und damit effizientere Abwicklung solcher und ähnlicher Employee und Manager Self-Services ermöglicht SAP mit der neuen Technologie Fiori. Darüber hinaus werden mit HR Renewal bestehende HR Transaktionen und Self-Services des SAP ERP HCM Systems systematisch modernisiert und punktuell um neue Funktionen erweitert.
Konsolidiertes Berechtigungskonzept schafft Abhilfe
Um die Benutzerverwaltung zu vereinfachen, können Benutzer in sogenannten Berechtigungsgruppen untergebracht werden. Die Gruppen enthalten Rollen, die wiederum die jeweiligen Berechtigungen beinhalten. So können Benutzer, welche die gleichen Aufgabenbereiche bearbeiten, der gleichen Gruppe zugewiesen werden. Einzelne Rollen können sowohl einem Benutzer als auch einer Gruppe zugeordnet werden.

Um Zugriffe von einem Webbrowser auf ein S/4-Hana-System abzusichern, kann das bekannte Prinzip von Front-End- und Back-End-Server eingesetzt werden. Der Back-End-Server ist das S/4-Hana-System.

"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Benutzerverwaltung vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.

Jedem SAP-Nutzer müssen die richtigen SAP Nutzertypen zugeordnet werden, hierzu müssen Nutzungsdaten ausgewertet werden.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

Wir setzen genau da an, wo es kompliziert und unsicher wird.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt