SAP Benutzer SAP Passport

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Passport
Lizenzvermessung ≠ Lizenzoptimierung
Ein Beispiel dazu sind die Bankenstammdaten. Die „alten“ Transaktionen sind im Rahmen des Kompatibilitätsmodus zwar noch ausführbar, werden aber durch die Fiori-App Manage Banks abgelöst. Auch existiert eine Vielzahl von Transaktionen, die von S/4 Hana nicht mehr unterstützt werden.

Definieren Sie für die verschiedenen Aufgabenbereiche in Ihrem Unternehmen ein grundlegendes Set von Rollen in einer Customizing-Tabelle. Bei der Anlage des Benutzers müssen Sie nur die Funktion angeben und schon wird der User mit einem notwendigen Grundgerüst an Berechtigungen ausgestattet, sodass der Mitarbeiter nach dem Erhalt seiner Login-Daten, welche automatisiert per E-Mail zugestellt werden, direkt arbeitsfähig ist.
SAP-SYSTEMVERMESSUNG
Um auf Geschäftsobjekte zuzugreifen oder SAP Transaktionen auszuführen, benötigt ein Benutzer entsprechende Berechtigungen, da Geschäftsobjekte oder Transaktionen durch Berechtigungsobjekte (Authorization objects) mit mehreren Berechtigungsfeldern (Authorization fields) geschützt werden. Die Berechtigungen stellen Instanzen generischer Berechtigungsobjekte dar und werden abhängig von der Tätigkeit und den Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters definiert. Die Berechtigungen werden in einem Berechtigungsprofil (Generated profil) zusammengefasst, das einer Rolle zugeordnet ist. Die Benutzeradministratoren ordnen dann die entsprechenden Rollen (Single role oder Composite role) über den Benutzerstammsatz zu, sodass der Benutzer die entsprechenden Transaktionen für seine Aufgaben verwenden kann.

Auch die Vermessung von Engine- und Package-Lizenzen ist nicht sehr transparent und aussagekräftig. So informiert SAP seine Kunden nicht über den Lizenzverbrauch, sondern nur über die vermessenen Parameter. Es ist aber oft unklar, welche Bedeutung diese für die Ermittlung des Verbrauchs haben. Darüber hinaus können einen unangenehme Überraschungen erwarten, wenn man mit einer veralteten USMM-Version vermessen hat und dann von SAP aufgefordert wird, erneut zu vermessen. Oft erhält man dann andere Vermessungsergebnisse, was zu Nachzahlungen führen kann. Daher sollten SAP-Kunden darauf achten, dass sie in den individuellen Systemen immer die neuesten SAP-Hinweise installiert haben, die SAP für diese SAP-Releases benötigt.

Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Benutzerverwaltung - Aktualisieren oder verteilen Sie damit blitzschnell und flexibel die SAP-Benutzer in Ihren Systemen.

Es ist jedoch gar nicht so einfach, alle Drittsysteme zu identifizieren und festzustellen, ob Indirect Use der SAP-Systeme vorliegt.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.

Darüber hinaus werden mit HR Renewal bestehende HR Transaktionen und Self-Services des SAP ERP HCM Systems systematisch modernisiert und punktuell um neue Funktionen erweitert.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt