SAP Benutzer SAP Netweaver Foundation Lizenz

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Netweaver Foundation Lizenz
Digital Access ist eine optionale Lizenzierungsmethode für Indirect Use
Im SAP-System können Sie Benutzer und Benutzerberechtigungen definieren und pflegen. Das Benutzer- und Berechtigungssystem gibt Ihnen eine genaue Kontrolle über den Benutzerzugang zum SAP-System. Die Definition und Validierung von Berechtigungen ist in die SAP-Entwicklungsumgebung integriert und kann daher leicht in Kundenmodule integriert werden. Die Benutzerverwaltung in einer produktiven Umgebung ist ein ständiger Prozess des Anlegens, Löschens, Änderns und Überwachung von Benutzern und Berechtigungsobjekten. Die Rollen der Administratoren in diesem Prozess unterscheiden sich je nach der Delegationsstufe der Benutzerverwaltungsaufgaben.

Ebenso können Unternehmen teure Nachzahlungen im Falle einer Unterlizenzierung rechtzeitig verhindern. SAP-Kunden, die genau bestimmen und dokumentieren können, was im Unternehmen in welchem Umfang genutzt wird, haben auch eine deutlich bessere Verhandlungsposition gegenüber SAP.
Benutzerinformationssystem (SUIM)
Bei diesem Best Cases-Projekt begleiteten wir beim Kunden die Umstellung der technischen SAP-Benutzer in der Hypercare-Phase. Aufkommende Fehler in der Batch-Verarbeitung oder RFC-Schnittstellen wurden in den ersten Tagen der Umstellung engmaschig kontrolliert und schnell behoben, dies erfolgte mit einem smarten Fallback-Verfahren.

Für die Versicherungswirtschaft gelten im Übrigen besondere Anforderungen (nach VAIT). Wesentliche Berechtigungen sind mindestens jährlich zu prüfen, besonders kritische mindestens halbjährlich. Dies ist nachweisbar zu dokumentieren. Versicherungen benötigen zudem Genehmigungs- und Kontrollprozesse um sicherzustellen, dass die Vorgaben des Berechtigungskonzepts eingehalten werden. Und auch für technische Benutzer gelten strenge Vorgaben.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung erheblich erleichtert.

Und eine Chance zur Kostenoptimierung.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

In der SU01 wird die Verknüpfung wie im folgenden Bild dargestellt.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt