SAP Lizenzkosten minimieren & optimieren
BETRACHTUNG DER KRITIKALITÄT
Man könnte nun denken, dass Überlizenzierung bedeutet, dass es keinen Sinn mehr hat, SAP Licenses zu optimieren. Dies ist jedoch nicht richtig. Oft werden jedes Jahr neue Lizenzen erworben, ohne den genauen Bedarf zu kennen. Mit Hilfe eines geeigneten License Management Tools werden Überschüsse vor allem im teuren Lizenzbereich sichtbar, wird das Unternehmen in die Lage versetzt, bedarfsgerecht die günstigsten Lizenzen zu erwerben und können bei Bedarf teure Lizenzen gegen günstigere eingetauscht werden.
Die Erfahrung in zahlreich durchgeführten Beratungsprojekten zeigt einen Trend: Technische SAP-Benutzer sind oftmals unzureichend geschützt. Ein hohes Risiko entsteht beispielsweise beim Missbrauch von RFC-Schnittstellen. Die ideale Berechtigung besteht aus einem Minimum an Objekten und Ausprägungen, die in einem konstanten Prozess zur Prüfung kommen. Allerdings gibt es in der Praxis auch dynamische Anwendungsfälle, bei denen nicht immer klar ist, welche weiteren Rollen in Zukunft benötigt werden.
DEPLOYMENT-OPTIONEN
Mit diesem SQL Statement wird dem Benutzer SYSTEM der lesende Zugriff auf ein SCHEMATA gewährt. Zusätzlich kann der SYSTEM Benutzer dieses Recht an einen weiteren Datenbankbenutzer oder Berechtigungsrolle weitergeben.
Wir starten mit einer einfachen Frage: welche Rollen sind deinem SAP-Benutzer eigentlich zugeordnet? Mit der Transaktion SU01 kannst du dir deinen (oder andere) SAP-Benutzer ansehen. Neben vielen anderen Informationen findest du auf dem Reiter “Rollen” die zugeordneten Einzel- und Sammelrollen.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung erheblich erleichtert.
In der Baumstruktur kann man die einzelnen Ordner aufklappen und anschließend über einen Doppelklick den gewünschten Zeitraum auswählen.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
AddOns sind Lösungen im SAP, welche durch Modifikation erstellt werden und neue Funktionen und Prozesse im SAP bereitstellen.