SAP Benutzer SAP License Compliance und Kostensenkung durch kontinuierliche Optimierung

Direkt zum Seiteninhalt
SAP License Compliance und Kostensenkung durch kontinuierliche Optimierung
SAP User / Authorization
Viele SAP-Kunden sollten sich das neue USMM 2.0 genau anschauen. SAP wirbt für die Lizenzierung gemäß Berechtigungen und hat in USMM 2.0 speziell dafür ein System geliefert, in dem die Richtlinien für die Lizenzierung gemäß Berechtigungen hinterlegt werden können. Verwendet ein Unternehmen dieses System, werden die Lizenzen entsprechend und direkt bei der Vermessung mit USMM vergeben. Aus diesem Grund wird ein Unternehmen wahrscheinlich einen Zustand permanenter Überlizenzierung erreichen, da die tatsächliche Nutzung nicht mehr Grundlage der Überprüfung ist, und eine übermäßige Vergabe von Berechtigungen führt unweigerlich zu höheren Kosten.

In diesem Artikel erfährst Du wie man einfach und schnell eine Übersicht über die verwendeten Transaktionen im SAP-System erhält. Welcher Benutzer hat welche Transaktion wie oft verwendet? Was sind die beliebtesten Transaktionen? Welche Transaktionen wurden in welchem Zeitraum am häufigsten aufgerufen?
IHR ERGEBNIS
Damit eine Anwendung mit dem PI kommunizieren kann, verbindet sie sich entweder mit der Adapter Engine (J2EE Stack), oder direkt mit der Integration Engine (ABAP-Stack). Bei der Standard-Installation von PI ist es notwendig dem Benutzer die Rolle SAP_XI_APPL_SERV_USER im ABAP Stack zuzuweisen. Für die Verwendung der Advanced Adapter Engine Extended (AEX) bzw. die J2EE Stand-Alone-Installation siehe User Management for AEX.

Vor einigen Jahren stand ich in einer SAP-Produtivumgebung vor dem Problem, dass eine Reihe von IDocs nicht verbucht werden konnten, da ein Material gesperrt war. Prompt rief ich die Transaktion SM12 auf, um nachzuschauen, welcher User das Material sperrte. Hier stand, – sauber aufgelistet – dass seit Stunden eine Reihe von Materialien von einem bestimmten User gesperrt wurden. Hmmm … dachte ich mir, konnte ich dieser Aussage trauen, denn User sperren nicht Stunden lang Stammdaten. Mein Misstrauen rührte auch aus meiner Erfahrung, dass unter bestimmten Bedingungen Sperren „hängen“ bleiben und nicht sauber gelöst wurden. Also rief ich zunächst die Transaktion SM04 auf, um nachzuschauen, ob ich der User überhaupt angemeldet war – und siehe da, der User war gar nicht angemeldet! Doch wenige Sekunden später fiel es mir wie Schuppen von den Augen … ohh Mann, dachte ich mir, ich fiel wieder auf die beschränkte Sicht der SM04 rein!

Für die Benutzerverwaltung steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.

Solche Aktivitäten können bei einem SAP-Audit zu gravierenden Nachzahlungen führen.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Greifen Benutzer über externe Systeme auf SAP Daten und Funktionen zu, z.B. über Software eines Drittanbieters, sind auch Nutzungslizenzen bei der SAP zu bezahlen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt