SAP Benutzer - Innovative und einfache SAP-Benutzerverwaltung
ERP Core License
Ziel ist es, Compliance-Risiken dauerhaft zu minimieren bzw. vollständig zu eliminieren. Dies geschieht zum einen durch den Abgleich von Verfügungs-, Berechtigungs- und Nutzungsrechten mit den erfassten Nutzungsdaten. So wird sichergestellt, dass jeder Benutzer über den richtigen Lizenztyp verfügt. Andererseits ist es ebenso wichtig, dass die Lösung für License Management dabei hilft, möglichen Indirect Usage oder SAP Digital Access in SAP aufzufinden, und dann gegebenenfalls auch Vorschläge zum Umgang mit diesen Erkenntnissen anbietet. Nur so kann verhindert werden, dass diese Benutzer bei der SAP-Lizenzvermessung nicht veranschlagte oder schlichtweg überhöhte Kosten verursachen.
Eine wichtige Aufgabe der Benutzerverwaltung ist die Sicherstellung der Integrität der Daten. Das bedeutet, dass sichergestellt werden muss, dass kein unautorisierter Zugriff auf die Daten erfolgt und dass keine Daten verändert oder gelöscht werden können, die nicht durch den Benutzer autorisiert sind.
Der SAP Employee Self-Service (ESS) Core User
Das Ändern des Kennworts kann dann direkt im Anmeldefenster von SAP 750 oder in einer anderen SAP-Anmeldeversion erfolgen. Wenn Sie sich angemeldet haben, nachdem Sie alle Anmeldeinformationen eingegeben haben, z. B. Kundennummer, Benutzername, Kennwort und Anmeldesprache, drücken Sie nicht die Eingabetaste, um sich anzumelden. Klicken Sie stattdessen auf die Schaltfläche Neues Kennwort.
Das Ziel eines Berechtigungskonzepts besteht darin, jeden User nach einer vorher definierten Regel individuell für seine Aufgaben mit den entsprechenden Berechtigungen im System zu versehen. Hierfür muss ein Berechtigungskonzept als Fundament für eine effiziente Berechtigungsvergabe definiert werden. So erhält jeder Mitarbeiter durch die rollenspezifische Vergabe von Berechtigungen entsprechend seiner Aufgaben System-Zugriff. Damit können einerseits sensible Informationen geschützt und andererseits Schäden durch falsche Verwendung von Daten verhindert werden.
Bei der Benutzerverwaltung hilft Ihnen die Anwendung "Shortcut for SAP Systems". Neben einer Möglichkeit der Vergabe von Passwörten an viele User besteht auch die Möglichkeit, User zu kopieren, sichern und wiederherzustellen - nützlich insbesondere bei einem System-Refresh.
Daher sollten SAP-Kunden darauf achten, dass sie in den individuellen Systemen immer die neuesten SAP-Hinweise installiert haben, die SAP für diese SAP-Releases benötigt.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Mit dieser Transaktion kann man die Performance und Schnelligkeit des SAP-Systems überprüfen.