SAP Benutzer SAP Benutzer - Berechtigungswesen und Benutzerverwaltung in SAP

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Benutzer - Berechtigungswesen und Benutzerverwaltung in SAP
Warum eine Lizenzvergabe nach Berechtigung wenig sinnvoll ist
Im SAP-System können Sie Benutzer und Benutzerberechtigungen definieren und pflegen. Das Benutzer- und Berechtigungssystem gibt Ihnen eine genaue Kontrolle über den Benutzerzugang zum SAP-System. Die Definition und Validierung von Berechtigungen ist in die SAP-Entwicklungsumgebung integriert und kann daher leicht in Kundenmodule integriert werden. Die Benutzerverwaltung in einer produktiven Umgebung ist ein ständiger Prozess des Anlegens, Löschens, Änderns und Überwachung von Benutzern und Berechtigungsobjekten. Die Rollen der Administratoren in diesem Prozess unterscheiden sich je nach der Delegationsstufe der Benutzerverwaltungsaufgaben.

Führt ein Benutzer eine App aus und hat er im Front-End die dafür erforderlichen Berechtigungen, so wird über die Trusted-Verbindung diese App im Back-End ausgeführt. Dort muss ein Benutzerkonto mit identischem Namen existieren.
Für Heavy User und Gelegenheitsnutzer
Ein Beispiel dazu sind die Bankenstammdaten. Die „alten“ Transaktionen sind im Rahmen des Kompatibilitätsmodus zwar noch ausführbar, werden aber durch die Fiori-App Manage Banks abgelöst. Auch existiert eine Vielzahl von Transaktionen, die von S/4 Hana nicht mehr unterstützt werden.

Die zentrale Transaktion für die Übersicht über verwendete Transaktionen im SAP-System lautet: ST03N. Insgesamt sind folgende Schritte notwendig, um eine Übersicht über die verwendeten Transaktionen pro SAP-Benutzer zu erhalten: 1) Transaktion ST03 oder ST03N aufrufen 2) Auf gewünschten Zeitraum eingrenzen 3) Analysesicht “Anwenderprofil” aktivieren 4) Tasktyp “DIALOG” verwenden 5) Gewünschten SAP-Benutzer auswählen.

Etliche Aufgaben der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Diese Liste kann man, wenn man möchte, auch exportieren, um sie lokal zur Verfügung zu haben.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Früher lag der Urlaubsantrag unterschrieben auf dem Schreibtisch des Vorgesetzten und der Mitarbeiter musste abwarten, bis sein Chef den Urlaub genehmigte.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt