SAP Benutzer Professional-Aktivität oder Self Service?

Direkt zum Seiteninhalt
Professional-Aktivität oder Self Service?
Ohne automatisiertes SAM-Programm - nicht machbar
Achtung: Überlizenzierung kann auch riskant sein, wenn die vorhandenen Lizenzen falsch vergeben sind. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Benutzer die Funktionen eines Professional Users nutzt, aber nur eine Employee-Lizenz hat, oder umgekehrt ein Benutzer mit einer teuren Lizenz Professional nur Employee-Funktionen nutzt. Letzteres ist für SAP nicht von Interesse. Findet das Audit aber Benutzer, deren Nutzung den Umfang ihrer Lizenz überschreitet, wird SAP auf Nachzahlung bestehen. Dadurch kann es passieren, dass ein Unternehmen trotz Überlizenzierung zusätzliche Lizenzen erwerben muss. Das klingt zunächst paradox, ist aber keine Seltenheit.

Zu diesem Zweck synchronisieren sich UST*-Tabellen mit den USR*-Tabellen. Sie sind weniger präzise und dienen der SUIM als „voraufbereitete“ Datengrundlage.
Referenz
Analytische Apps bieten dem Anwender Kennzahlen sowie einen rollenbasierten Realtime-Einblick in Geschäftsvorgänge. Alle Apps lassen sich zu einen gewissen Grad an die individuellen Anforderungen des Unternehmens anhand sogenannter Extension Points anpassen. Auf diesem Weg lassen sich etwa kundenspezifische Felder hinzufügen.

Für die Kommunikation externer Applikationen bzw. Systeme mit SAP PI empfiehlt es sich sog. technische Benutzer (Service User) zu verwenden. Sie sind nicht an eine bestimmte Person gebunden, können sich nicht einloggen (wie etwa Dialog User) und laufen nicht ab. Zudem erleichtert die Verwendung verschiedener Kommunikationsuser später das Monitoring und die Fehlersuche.

Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.

Dazu muss auch hier der jeweilige Benutzername angegeben werden.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

SAP behällt sich hier das Recht vor, die im Rahmenvertrag gewährten Rabatte nicht zu gewähren.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt