Professional-Aktivität oder Self Service?
BETRACHTUNG DER KRITIKALITÄT
Falls der BAPI bei Ihnen mit einer Meldung aussteigt, so können Sie leicht überprüfen, ob Sie das Limit erreicht haben, in dem Sie für den Benutzer und der SE16 einen Zugriff auf die Tabelle UST04 tätigen. Sie geben nur die Benutzerkennung an (BNAME) und drücken dann auf den Button „Anzahl anzeigen“. Sie erhalten die Anzahl der dem Benutzer zugeordneten Profile, diese bleibt ggf. bei 311 stehen.
An diesem System melden sich die Anwender nicht direkt an. Der Front-End-Server ist ein meist separates SAP-System, welches über Trusted RFC mit dem Back-End verbunden ist. Benutzer melden sich an dem Front-End-Server an.
Wie funktioniert die Anmeldung am SAP Fiori Launchpad?
In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Rollen und Berechtigungen. Wenn du hingegen erfahren möchtest, wie sich Einzel- und Sammelrollen zusammensetzen und welche Grundsätze du beim Entwurf von Berechtigungen befolgen solltest, dann schau dir doch den Beitrag Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten an.
Die User Experience aus dem digitalen Alltag stellt neue Anforderungen an Businessanwendungen. Diesem Trend will auch die SAP gerecht werden und stellt zwei Konzepte für ein verbessertes Nutzererlebnis vor.
Bei der Benutzerverwaltung hilft Ihnen die Anwendung "Shortcut for SAP Systems". Neben einer Möglichkeit der Vergabe von Passwörten an viele User besteht auch die Möglichkeit, User zu kopieren, sichern und wiederherzustellen - nützlich insbesondere bei einem System-Refresh.
Die ewige Diskussion: Was ist richtig – Lizenzvergabe nach Berechtigungen oder aktueller Nutzung? Die Diskussion, ob Lizenzen eher nach Berechtigungen oder aktueller Nutzung vergeben werden sollen, gibt es schon lange.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
Im SAP sind den SAP Usern Berechtigungen zugewiesen.