SAP Benutzer Optimierung von Digital Access

Direkt zum Seiteninhalt
Optimierung von Digital Access
Lizenzvermessung ≠ Lizenzoptimierung
Unser Kunde aus dem Energiesektor hatte klare Vorgaben, welche Objekte im Produktivsystem eingeschränkt werden sollen, um Risiken zu reduzieren. Es galt daher darauf zu achten, die Objekte niemals mit einer Vollausprägung zu versehen. Dazu sollte das Objekt in Produktivsystemen auf „inaktiv“ oder auf „Anzeige eingeschränkt“ gesetzt werden.

Eine universal anwendbare Vorlage für ein zuverlässiges und funktionierendes Berechtigungskonzept existiert aufgrund der Individualität und der unterschiedlichen Prozesse innerhalb jedes Unternehmens nicht. Im Rahmen der Erstellung müssen somit die Strukturen des Unternehmens und die relevanten Prozesse genau analysiert werden. Einige Kernelemente des zu erstellenden Berechtigungskonzepts können im Vorfeld definiert werden. Dazu gehören das übergeordnete Ziel, die rechtlichen Rahmenbedingungen, eine Namenskonvention, die Klärung von Verantwortlichkeiten und Prozessabläufen für das Benutzer- wie auch Berechtigungsmanagement sowie die Ergänzung durch Sonderberechtigungen. Nur mit klar definierten Verantwortlichkeiten wird die Wirksamkeit eines Konzepts gewährleistet.
SAP Benutzer - Wie Sie die SAP Fiori Benutzerverwaltung sicher gestalten
Eine weitere wichtige Aufgabe der Benutzerverwaltung in SAP ist das Management von Passwörtern. Dazu gehört die Einhaltung von Passwortrichtlinien, die regelmäßige Änderung von Passwörtern und die Verwaltung von Passwortvergessungen. Es ist wichtig, dass die Passwörter sicher sind, um unauthorisierten Zugriff zu verhindern.

Auch hierbei startest du die Transaktion PFCG und lässt dir eine Rolle anzeigen. Verzweige dann auf den Reiter Berechtigungen und klicke auf den Button mit der “Brille” (unten links): Berechtigungsdaten anzeigen.

Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.

Das heißt, sie müssen für jeden Mandanten in Ihrem System separat definiert werden.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Um jedoch die Business User Funktionalität zu nutzen, muss der User bzw. die Person zuerst über die Transaktion BP angelegt werden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt