SAP Benutzer Mit der Fiori Launchpad Benutzerregistrierung IT-Abteilungen entlasten

Direkt zum Seiteninhalt
Mit der Fiori Launchpad Benutzerregistrierung IT-Abteilungen entlasten
Ohne automatisiertes SAM-Programm - nicht machbar
Ziel ist es, Compliance-Risiken dauerhaft zu minimieren bzw. vollständig zu eliminieren. Dies geschieht zum einen durch den Abgleich von Verfügungs-, Berechtigungs- und Nutzungsrechten mit den erfassten Nutzungsdaten. So wird sichergestellt, dass jeder Benutzer über den richtigen Lizenztyp verfügt. Andererseits ist es ebenso wichtig, dass die Lösung für License Management dabei hilft, möglichen Indirect Usage oder SAP Digital Access in SAP aufzufinden, und dann gegebenenfalls auch Vorschläge zum Umgang mit diesen Erkenntnissen anbietet. Nur so kann verhindert werden, dass diese Benutzer bei der SAP-Lizenzvermessung nicht veranschlagte oder schlichtweg überhöhte Kosten verursachen.

Der Employee Self-Service (ESS) Core User ist berechtigt im HR-Umfeld eine Self-Services-Rolle für Mitarbeiterdatenpflege, Mitarbeiterverzeichnis, Arbeitgeberleistungen, Abwesenheitsmanagement und E-Recruiting auszuführen. Zudem ist der ESS Core User Berichtigt berechtigt auf Informationen aus dem SAP Portal zuzugreifen.
DER SYSTEM BENUTZER IN EINER MULTITENANT-DATENBANK
Der Limited Professional User konnte eingeschränkte operative Transaktionen durchführen. Diesen User gibt es nicht mehr auf der SAP Preisliste.

Nehmen wir an, ein neuer Mitarbeiter wird zu einem bestimmten Stichtag neu in einem Unternehmen beschäftigt. Bereits vor seinem Arbeitsbeginn sollte seine digitale Identität erstellt werden, damit er bei Arbeitsbeginn vollen Zugriff auf die für ihn und seine Aufgabe wichtigen Systeme und Anwendungen hat. Das heißt, das Identity Lifecycle Managment bzw. User Lifecycle Management beginnt bereits weit vor dem ersten Arbeitstag des Mitarbeiters, nämlich mit Unterschrift des Arbeitsvertrags.

Mit "Shortcut for SAP Systems" stellen Sie den Mitarbeitern Ihrer Basis-Abteilung vielfältige Möglichkeiten bereit, um bei der Benutzerverwaltung Zeit zu sparen.

Oft wird nur ein Bruchteil benötigt.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Insbesondere durch die Verwendung von Business-Funktionen werden gerade im SAP-Basis Umfeld Berechtigungsobjekte und Transaktionen einfach und direkt zugewiesen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt