SAP Benutzer Mehr Herausforderungen in der SAP Lizenzoptimierung

Direkt zum Seiteninhalt
Mehr Herausforderungen in der SAP Lizenzoptimierung
SAP Logistics User
Die meisten Kunden nutzen die günstigere HANA-Runtime-Version, die prozentual zum Gesamtwert der Lizenzen lizenziert wird. Die HANA-Vollversion, auch HANA Enterprise genannt, bietet deutlich mehr Funktionalität und wird auf Basis des genutzten Speichervolumens abgerechnet, eine Option, die meist teurer ist.

Ein konsolidiertes Berechtigungskonzept passt die zur Verfügung gestellten Berechtigungen an die tatsächlich benötigte Nutzung an. Weil aber die tatsächlichen Rechte eines Nutzers aus der Kombination all seiner Berechtigungen entstehen, ist eine SAP-Rollenspezifische Betrachtung hier nicht ausreichend. Aufgrund des immer dynamischeren Arbeitsumfeldes und der damit verbundenen Änderungsfrequenz lassen sich solche Anforderungen nur mit einem automatisierten IT Asset Management Tool umsetzen.
Berechtigungskonzepte in SAP Systemen
Der Benutzer SYSTEM in der SAP HANA Datenbank ist ein hoch privilegierter Systembenutzer, der während der Installation der SAP HANA Datenbank automatisch erstellt wird. Die Berechtigungen dieses Benutzers sind vielseitig und umfassen: 1) Zugriff auf Systemtabellen 2) Weitreichende System Privilegien mit SAP HANA DB Berechtigungen (System Privilege) 3) Möglichkeit zur Erstellung weiterer Datenbank Schemata 4) Änderung von Konfigurationsdateien (*.ini) 5) Erstellung von Benutzern und Rollen 6) Einrichtung und Konfiguration von Schnittstellen.

SAP Manager Self-Service User (MSS User)Der SAP Manager Self-Service User wird Managern zugewiesen. Dieser User hat Berechtigungen auf Änderungen im HCM Bereich, Beurteilung von Kandidaten & Mitarbeitern, Verwaltung der Vergütung, Genehmigung von Reiseanträgen, etc. Der SAP Manager Self-Servise User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Employee User. Der SAP Manager Self-Servise User ist preislich gleich auf mit dem SAP Worker User.

Wie viele SAP-Tabellen sind auch diese nicht vollständig verwaltbar - die Verwaltbarkeit beschränkt sich auf den Umfang, der in den jeweiligen Verwaltungsfunktionen vorgesehen ist. Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen aber bei Bedarf auch für diese Tabellen eine absolut flexible Verwaltungsmöglichkeit zur Verfügung.

Allerdings gibt es in der Praxis auch dynamische Anwendungsfälle, bei denen nicht immer klar ist, welche weiteren Rollen in Zukunft benötigt werden.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

In der SAP Cloud Platform können Sie die Berechtigungen über den SAP Portal Service verwalten.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt