SAP Benutzer Massiver Lizenzbedarf weltweit

Direkt zum Seiteninhalt
Massiver Lizenzbedarf weltweit
Voraussetzungen
Abgesehen von diesem "Facelifting" führt SAP mit HR Renewal auch neue Konzepte wie etwa Feed- oder Kollaborationsfunktionalitäten ein. Diese erleichtern die Kommunikation der HR-Mitarbeiter mit ihren Businesspartnern und den unterschiedlichen Mitarbeitergruppen.

Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass das Anwender- oder Transaktionsprofil zwei gute Möglichkeiten sind, schnell und einfach eine Übersicht über verwendete Transaktionen im SAP-System zu erhalten. Dieses Vorgehen kann sowohl für SAP ERP als auch für SAP S/4HANA angewendet werden.
SAP Learning User
Die Variante, seine User nach Berechtigungen zu lizenzieren ist nicht neu. Bereits heute haben sich SAP und einige Kunde darauf geeinigt, diese Methode anzuwenden. Bisher war es in der Lizenzpraxis aber eher üblich, sich bei der Auswahl der Lizenzen nach den Funktionen der Nutzer zu richten. Logischerweise gab es deswegen bei geringem Funktionsumfang auch die günstigste Lizenz. Dieses Kaufverhalten möchte SAP nun ändern. Der Plan: Zukünftig soll sich der Lizenztyp nur noch aus dem Umfang der Funktionen ergeben, die ein User nutzen könnte.

Das Ergebnis: Wenige Sekunden nach dem Ausfüllen und Absenden des Formulars, liegt dieses zur Genehmigung bzw. Umsetzung vor. Die Daten können entweder aus dem PDF kopiert oder direkt in das SAP System hochgeladen werden. Die verlorene Zeit zwischen Antrag und Erhalt des Users wird auf ein Minimum reduziert!

Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung vereinfacht und fehlende Funktionen des Standards ergänzt.

Eine weitere Möglichkeit ist die Selbst-Registrierung der Anwender.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

Das gilt nicht nur für die eigenen Mitarbeiter, sondern auch für externe Kräfte, Zeitarbeitende, Kunden und Lieferanten.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt