SAP Benutzer Lizenzvermessung ≠ Lizenzoptimierung

Direkt zum Seiteninhalt
Lizenzvermessung ≠ Lizenzoptimierung
Wann wurden welche Änderungen an einer Rolle vorgenommen (PFCG)?
Diese Funktion bietet der Anwendungsentwicklung die Möglichkeit, einen Benutzer einem Business-Objekt zuzuordnen, um z. B. die eigenen Daten dieses Benutzers anzuzeigen. In Transaktion SU01 dient sie eigentlich nur der Anzeige.

Sie haben ein permanent und optimal gepflegtes Berechtigungswesen für Ihr SAP ERP-System und müssen sich über die Sicherheit und die Dokumentation keine Gedanken oder Sorgen mehr machen. Optional: Optimieren Sie Ihre Berechtigungsprozesse, ohne Ihre SAP Benutzer einzuschränken. Das Tool „XAMS Suite“ der Xiting ergänzt unsere Lösung ideal – ein auf dem deutschen Markt einmaliges Gesamtpaket.
Dynamische Objektverwendung
SAP Digital Access orientiert sich nicht an der Anzahl der Benutzer. Das bedeutet, dass jeder, der solche Dokumente erstellt, sei es extern oder mit Drittanwendungen in SAP, keine kostenpflichtige Lizenz benötigt. Bei der Umstellung auf SAP Digital Access ist es daher möglich, Named User Licenses gegen benötigte Dokument-Packages einzutauschen.

SAP Passport ist eine recht neue Vermessungsmethode, die im Jahr 2019 von SAP eingeführt und mittels mehrerer Updates im Laufe des Jahres 2020 weiterentwickelt wurde. Um SAP Passport zu nutzen, benötigen Sie bestimmte Versionen und Upgrades von SAP.

Bei etlichen dieser Tätigkeiten unterstützt Sie "Shortcut for SAP Systems". Nach wie vor gibt es Funktionslücken im SAP-Standard, die durch "Shortcut for SAP Systems" geschlossen werden. So ist z.B. damit das Kopieren von Benutzern von einem System in ein anderes möglich. Auch für die Passwortzuweisung an eine Vielzahl von Benutzern ist eine Funktion vorhanden, die zeitaufwändige manuelle - und damit fehlerträchtige - Arbeit erspart.

Aufkommende Fehler in der Batch-Verarbeitung oder RFC-Schnittstellen wurden in den ersten Tagen der Umstellung engmaschig kontrolliert und schnell behoben, dies erfolgte mit einem smarten Fallback-Verfahren.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Laden Sie diese herunter und kopieren Sie die Dateien in das Transportverzeichnis Ihres BW Systems.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt