Lizenztypen und andere Kostenpunkte
SAP Employee User
Auch im Umfeld der Benutzer und Berechtigungen gibt es häufig verwendete SAP-Standardtabellen bzw. die Tabellen, auf denen die beiden Themenbereiche (technisch) aufgebaut sind. Die im Folgenden aufgeführten Tabellen sind beispielsweise elementare Grundlage für alle Auswertungen der Transaktion SUIM (Benutzerinformationssystem). Für uns Berechtigungsadministratoren sind diese Standardtabellen praktisch, um schnell und massenhaft Informationen über die bestehenden SAP Berechtigungen aus den verschiedenen Tabellen zu ziehen. So lassen sich einzelne Tabellen mit der Transaktion SE16 (sofern berechtigt!) oder mehrere Tabellen gleichzeitig mithilfe der Transaktion SQVI auswerten.
Es ist auch möglich, das Benutzerkennwort in SAP zu ändern, nachdem Sie sich am System angemeldet haben, indem Sie das Systembenutzerdatenmenü verwenden. Suchen Sie das Menü Mehr> System> Benutzerdaten und öffnen Sie es, um auf das Formular zum Ändern von SAP-Passwörtern zuzugreifen.
SAP Developer User
In SAP gibt es verschiedene Werkzeuge, die zur Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Transaktionscodes, die speziell für die Benutzerverwaltung gedacht sind.
Die Verwaltung von Benutzern in SAP Fiori beschreibt grundlegend zwei Dinge, die aufeinander aufbauen: Jeder Anwender muss einen zugewiesenen Benutzer haben, mit dem er sich sicher am SAP Fiori Launchpad anmelden kann. Dieser Nutzer muss der realen Person, die damit arbeitet, eindeutig zugeordnet werden können.
Einige fehlende Funktionen im SAP-Standard der Benutzerverwaltung werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.
Darüber hinaus lässt es sich leicht in bestehende Berechtigungsmanagementsysteme integrieren.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Ein Katalog beinhaltet dabei die bereitgestellten Apps, während eine Gruppe darauf aufsetzt und die Apps logisch strukturiert.