Interaktiver SAP Benutzerantrag
SAP Employee User
Die Erstellung von 9 vordefinierten Dokumenttypen muss lizenziert werden, wenn diese durch externe (Nicht-SAP) Anwendungen initiiert werden. Mit diesem Lizenzierungsmodell werden alle weiteren Aktivitäten wie Daten-Updates, Informationsaustausch oder Datenlöschung in SAP kostenlos.
In der SU01 wird die Verknüpfung wie im folgenden Bild dargestellt. Die Felder für Anrede, Name usw. sind nicht änderbar. Die anderen Reiter wie Rollen oder Logondaten können jedoch wie gewohnt gepflegt werden.
Wichtige Hinweise zur Transaktionsübersicht
Die SAP Fiori Benutzerverwaltung ist ein wichtiges Thema, um die Systemsicherheit auch im neuen Designkonzept zu gewährleisten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die beteiligten Anwender in allen relevanten Systemen entsprechende Nutzer haben und die zugehörigen Berechtigungen besitzen, jedoch nicht willkürlich jedem Anwender Zugriff auf alle Anwendungen gegeben wird.
Im Bereich der Konzernkonsolidierung sorgt ein Berechtigungskonzept dafür, dass keine Daten bewusst manipuliert werden können, um z.B. Bilanzen zu verändern. So kann erheblicher finanzieller- oder Reputationsschaden gegenüber Banken und Stakeholdern verhindert werden. Des Weiteren muss der Zugriff auf Finanzdaten von Teilbereichen eines Konzerns, wie einzelne Geschäftsbereiche oder Gesellschaften nur den Mitarbeitern vorbehalten sein, die diese auch aufrufen dürfen, da ihre laufenden Tätigkeiten dies erfordern. Daraus resultiert, dass z.B. ein Controller eines Geschäftsbereichs nur die konsolidierten Zahlen seines Geschäftsbereichs einsehen kann, nicht aber die Zahlen des gesamten Konzerns. Weitere Berechtigungsrollen werden bspw. für externe Wirtschaftsprüfer benötigt. Diese prüfen sämtliche Zahlen des gesamten Konzerns, dürfen somit aber nur einen Lesezugriff auf diese Daten besitzen.
Etliche Aufgaben der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.
Wie Sie der Liste entnehmen können, sind Service Benutzer in der Lage im GUI zu arbeiten und unterliegen nicht dem Kennwortablauf.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass das Anwender- oder Transaktionsprofil zwei gute Möglichkeiten sind, schnell und einfach eine Übersicht über verwendete Transaktionen im SAP-System zu erhalten.