SAP Benutzer Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE

Direkt zum Seiteninhalt
Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE
Dynamische Objektverwendung
An diesem System melden sich die Anwender nicht direkt an. Der Front-End-Server ist ein meist separates SAP-System, welches über Trusted RFC mit dem Back-End verbunden ist. Benutzer melden sich an dem Front-End-Server an.

Unter HR Renewal kann ein Manager für geplante oder ungeplante Abwesenheiten wie etwa für Urlaube oder den Krankheitsfall einen Stellvertreter benennen, der dann den Zugriff auf ausgewählte MSS Anwendungen erhält, um zum Beispiel Anträge zu genehmigen. Der Stellvertreter muss hierbei nicht zwingend ein Manager sein.
Kommunikationsuser für PI
Die Registerkarten Festwerte und Parameter brauchen Sie nicht zu bearbeiten. Die Benutzer können diese Daten nachträglich selbst über System → Benutzervorgaben → Eigene Daten ändern (siehe Benutzervorgaben und ‑optionen bearbeiten ). Sie können die Felder, die der Benutzer selbst bearbeiten kann, mit Transaktionsvarianten einschränken. Die Registerkarten Adresse, Logondaten, Rollen und Profile enthalten Felder, die Sie ausfüllen müssen.

Es empfiehlt sich ein eigenständiges SAP HANA Datenbank-Berechtigungskonzept aufzubauen und anzuwenden, um die Aufgabengebiete wie Administration, Konfiguration, Entwicklung als auch allfällige Anwendungen (Reporting) des Fachbereichs auf der Datenbankebene zu trennen. Somit kann gewährleistet werden, dass es zu keinen ungewollten Änderungen kommt. Der SYSTEM Benutzer sollte nach der initialen Konfiguration deaktiviert werden.

Einige fehlende Funktionen im SAP-Standard der Benutzerverwaltung werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Während der Installation von SAP PI wird der Benutzer PIAPPLUSER angelegt und die Rolle SAP_XI_APPL_SERV_USER zugewiesen.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Um einzuschätzen, ob lediglich nach Berechtigungen lizenziert werden kann, muss man das Berechtigungskonzept der SAP dagegenhalten.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt