SAP Benutzer Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE

Direkt zum Seiteninhalt
Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE
Marktstudie Mobile Security Infrastructure
Der SAP Logistics User hat die Berechtigung Transaktionen im Bereich Transportmanagement, Lagerhaltung sowie Überwachung und Rückverfolgung durchführen. Der SAP Logistics User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Employee User. Der SAP Logistics User ist preislich gleich auf mit dem SAP Project User.

Nehmen wir an, ein neuer Mitarbeiter wird zu einem bestimmten Stichtag neu in einem Unternehmen beschäftigt. Bereits vor seinem Arbeitsbeginn sollte seine digitale Identität erstellt werden, damit er bei Arbeitsbeginn vollen Zugriff auf die für ihn und seine Aufgabe wichtigen Systeme und Anwendungen hat. Das heißt, das Identity Lifecycle Managment bzw. User Lifecycle Management beginnt bereits weit vor dem ersten Arbeitstag des Mitarbeiters, nämlich mit Unterschrift des Arbeitsvertrags.
SAP User-Lizenzierung - so bewältigen Sie die neuen Anforderungen
Um Berechtigungen zu vergeben, generiert man Rollen basierend auf Transaktionen, Objekten oder Tätigkeitsmöglichkeiten (Anlegen, Ändern und Anzeigen). Letztere Variante ist dabei eigentlich irrelevant, da bereits ein User mit der günstigsten Lizenz (ESS) Daten anlegen darf, wenn auch nur in bestimmten Objekten. Die Berechtigung „Anlegen“ ist in unterschiedlichen Fällen eine globale Erlaubnis. Damit kann die notwendige Differenzierung der speziellen Berechtigungen zum Anlegen eines ESS-Users so nicht getroffen werden.

Report RSUSR200 dient zur Anzeige von Benutzerkennwörtern und Anmeldungsdatum in einem Mandanten. Er lässt sich über den Bereichsmenüknoten 'Benutzer" -> "Benutzer nach Anmeldedatum und Kennwortänderung" in der Transaktion SUIM bzw. am Einstiegsbild der Transaktion SU10 über die Drucktaste "Anmeldedaten" aufrufen. Dieser Report wird für eine administrative Auswertung und interne Revision zur Anzahl aktiver Benutzer im System über einen längeren Zeitraum (u.a. auch zur Vorbereitung der Systemvermessung) genutzt. Er ist ein Teil des Berichtswesens zur Kontrolle der Einhaltung der Regularien zur Kennwortalterung (Interne und externe Revision). Bestandteil der Selektionsmöglichkeiten von Benutzern für Massenpflege in der Transaktion SU10. In einem Zentralsystem einer Zentralen Benutzerverwaltung (ZBV) mit Release >= 7.00 kann man den Report RSUSR200 systemübergreifend ausführen. Voraussetzungen dafür sind: 1) In allen Tochtersystemen ist der Funktionsbaustein 'SUSR_USERS_GET_FROM_REMOTE' vorhanden 2) Der RFC-Benutzer besitzt die Berechtigungen für folgende Funktionsgruppen: SUNI und SUSL.

Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.

Das Identity Lifecycle Management ist Teil der Enterprise Security und beschreibt alle Prozesse zur Vergabe von Rollen und Berechtigungen − vom Eintritt eines Mitarbeiters in das Unternehmen über wechselnde Zuständigkeiten oder gar Abteilungswechsel bis hin zu seinem Austritt.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Der Typ System muss hingegen bei allen anderen RFC Verbindungen verwendet werden - z. B. für den per RFC angebundenen Fax Server.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt