SAP Benutzer Fazit: Kontrollierte Benutzerverwaltung für mehr Sicherheit

Direkt zum Seiteninhalt
Fazit: Kontrollierte Benutzerverwaltung für mehr Sicherheit
Ziel eines Berechtigungskonzepts
Du möchtest eine Transaktion starten, hast aber keine Berechtigungen? Oder der komplexere Fall: Du öffnest die ME23N (Bestellung anzeigen), siehst aber keine Einkaufspreise? Starte direkt danach die Transaktion SU53, um eine Berechtigungsprüfung durchzuführen. Dir werden die fehlenden Berechtigungsobjekte “rot” angezeigt.

Dabei setzte unser Kunde aus dem Energiesektor zur effizienten Umsetzung neben der SAP-Standard Lösungen auf die SAST SUITE. Durch den Einsatz der Software gelang es, den Prozess von der Analyse bis zum Go-live erheblich zu vereinfachen. Dank der SAST SUITE ließen sich Benutzer in der Masse auswerten und Rollen auf Knopfdruck anlegen, ohne dass Störungen auftraten. Das Ergebnis ist neben der enormen Zeitersparnis auch eine erhebliche Risikoreduzierung durch konfliktfreie Berechtigungsrollen.
Welche Berechtigungsobjekte werden geprüft (SU22)?
Geben Sie auf der Registerkarte Adresse die Personaldaten des Benutzers ein. Das Feld Nachname muss ausgefüllt werden. Diese Daten gehören zu den Business Address Services (BC-SRV-ADR). Folgende Registerkarten stehen Ihnen in der Benutzerverwaltung zur Verfügung: Adresse, Logondaten, (ggf. SNC), Festwerte, Parameter, (ggf. Systeme), Rollen, Profile, Gruppen, Personalisierung und Lizenzdaten. Wobei die Registerkarten SNC und Systeme nur bei Verwendung der SNC-Schnittstelle und der Zentralen Benutzerverwaltung angezeigt werden.

Um auf ein ERP & Hana System zugreifen und deren Funktionen aufrufen zu können, werden Berechtigungen benötigt. Die Funktionsweisen der Berechtigungen müssen auf Basis der Ablaufprozesse in Ihrem Unternehmen aufgebaut sein.

Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Benutzerverwaltung - Aktualisieren oder verteilen Sie damit blitzschnell und flexibel die SAP-Benutzer in Ihren Systemen.

Der SAP Logistics User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Employee User.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

In diesem Fall besteht die einzige Lösung darin, die folgende Anleitung zu befolgen, um zu einem von Ihrem Systemadministrator ausgelösten Zurücksetzen des SAP-Kennworts zu gelangen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt