SAP Benutzer Erste Schritte

Direkt zum Seiteninhalt
Erste Schritte
Service
Für die Auswertung der verwendeten Transaktionen pro SAP-Benutzer benötigst Du die Analysesicht “Anwenderprofil”. Diese Sicht kann man aktivieren, indem man im linken unteren Bereich in den Analysesichten den Ordner “Anwender- u Abrechnungsstat” aufklappt und doppelt auf das Element “Anwenderprofil” klickt.

Macht die SAP in der nächsten Vermessung Ernst, müsste man im Grunde jedem Nutzer, der die Berechtigung nicht nutzt, diese wieder entziehen. Unternehmen, die kein optimiertes SAP-Berechtigungskonzept und entsprechende Change-Prozesse haben, werden in Zukunft teure Lizenzen nachkaufen müssen. Dadurch wird ein massiver Lizenzbedarf weltweit entstehen.
Übersicht über verwendete Transaktionen pro SAP-Benutzer
Insbesondere die Benutzertypen System und Kommunikation werden häufig falsch verwendet. Der Typ Kommunikation sollte nur verwendet werden wenn auch ein Endanwender - mit Möglichkeit zur Kennwortänderung - per RFC verbunden wird. Z. B. bei Tools wie dem BEx Analyser oder dem DVS Easy Doc Management. Das setzt aber voraus, dass das RFC Tool auch in der Lage ist Kennwortänderungen durchzuführen. In der Regel trifft dies nur auf wenige RFC Werkzeuge zu.

Die Optimierung oder zumindest die Zusammenfassung von Engines und Packages aus den verschiedenen SAP-Systemen muss ebenfalls durch das Tool ermöglicht werden. Hier besteht die Optimierung nicht darin, zu identifizieren, was verwendet wird, sondern in der zentralen Konsolidierung, wo welcher Verbrauch besteht und von welchen Systemen die Daten relevant sind. Die Lösung muss alle Engines und Packages auf allen SAP-Systemen erkennen und die jeweiligen Lizenzierungsregeln und -parameter berücksichtigen. Auf dieser Grundlage werden Berichte erstellt, die als Basis für Verbrauchsberechnungen dienen. Da sich Engines und Packages oft auf mehreren Systemen befinden, muss das Tool in der Lage sein, Parameter systemübergreifend zu zählen. Alle Informationen sollten an einer Stelle gesammelt werden, um den Aufwand für die Konsolidierung zu minimieren.

Mit "Shortcut for SAP Systems" stellen Sie den Mitarbeitern Ihrer Basis-Abteilung vielfältige Möglichkeiten bereit, um bei der Benutzerverwaltung Zeit zu sparen.

Der Employee Self-Service (ESS) ist berechtigt im HR-Umfeld eine Self-Services-Rolle für Zeit-, An- und Abwesenheitserfassungen durchzuführen.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

In der Cloud authentifiziert sich der Nutzer dann mit den Zugangsdaten, die im Identity and Authentication Service (IAS) für ihn hinterlegt sind.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt