EINFÜHRUNG IN DIE SAP-LIZENZIERUNG
SAP Systeme: User Berechtigungen mit Konzept steuern
Mit der Einführung von SAP Fiori verabschiedet sich die SAP von den bekannten, wenig attraktiven und unübersichtlichen Software-Oberflächen. Das neue Designkonzept vereinfacht und personalisiert die Benutzererfahrung von SAP-Anwendungen. Dabei müssen Unternehmen aber nach wie vor sicherstellen, dass jeder Nutzer nur die für ihn vorgesehenen Apps nutzen kann. Hier kommt die SAP Fiori Benutzerverwaltung ins Spiel. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die SAP Fiori Benutzerverwaltung wissen sollten und wo der Unterschied der Verwaltung im On-Premises und in der Cloud liegt.
Der Industry Portfolio User ist ausschließlich berechtigt Industrie Lösungen zu verwenden, sofern er die jeweiligen Industry Packages Nutzungsrechte erworben hat. Der SAP Industry Portfolio User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Employee User, hat diese also sozusagen im Bauch.
Was ist Identity Lifecycle Management?
Als Nächstes wählt man den gewünschten Zeitraum der Analyse aus. Hierbei kann man die Auswertung auf einen einzelnen Tag, eine einzelne Woche oder einen Monat eingrenzen. Man kann sich zwischen der Gesamtauswertung aller SAP-Systeme (Total) oder eines einzigen Systems entscheiden. In der Baumstruktur kann man die einzelnen Ordner aufklappen und anschließend über einen Doppelklick den gewünschten Zeitraum auswählen.
Während der Installation von SAP PI wird der Benutzer PIAPPLUSER angelegt und die Rolle SAP_XI_APPL_SERV_USER zugewiesen. PIAPPLUSER sollte als Referenzkopie für weitere Kommunikationsuser verwendet werden. Für die AAE und das PCK (Partner Connectivity Kit) wird die Rolle xi_af_receiver der Komponente app*MessagingSystem für die Verarbeitung eingehender Nachrichten benötigt.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen eine Anwendung auf Ihrem PC zur Verfügung, die einige Funktionslücken des SAP-Standards abdeckt bzw. weitergehende Funktionen anbietet. So können z.B. Benutzer von einem System in ein anderes kopiert werden, weiterhin besteht über "Shortcut for SAP Systems" endlich die Möglickeit, einer Vielzahl von Benutzern ein individuelles Passwort zuzuweisen. Das kann z.B. für Test- oder Schulungsuser sinnvoll sein. Durch ein Command-Line-Tool können fast alle Funktionen auch automatisiert werden bzw. in Automatisierungsprodukte integriert werden.
Dazu wird ein SU01-User mit einem Business Partner verknüpft und die Stammdaten zentral im Business Partner gepflegt.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Der SAP Employee User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Learning User und SAP Employee-Self-Service User.