SAP Benutzer Das Identity Lifecycle Management automatisiert Prozesse und senkt die Kosten

Direkt zum Seiteninhalt
Das Identity Lifecycle Management automatisiert Prozesse und senkt die Kosten
Was aber tun, wenn die Grenze erreicht ist?
Dieser Hashwert wird in den Rollen berechtigt. Daher ist anhand der Berechtigungswerte in den Rollen nicht mehr erkennbar, welche Funktionen damit berechtigt werden.

Ohne eine funktionierende Benutzerwaltung, können Ihre Mitarbeiter nicht in Ihren SAP-Systemen arbeiten. Die Pflege der Benutzerstammsätze und dazugehörigen Rollen kann aufwändig sein, ohne die richtige technische Unterstützung.
Eine zu grobe Sammlung
Der Business Partner User ist ausschließlich berechtigt Aufgaben im Business-to-Business (B2B) Bereich durchzuführen. Der SAP Business Partner User liegt preislich gleich auf mit dem Industry Portfolio User.

Beim Kopieren eines Benutzers wird der Referenzbenutzer der Kopierquelle immer mitkopiert, sofern Sie ausreichend Berechtigungen besitzen, die Rollen oder Profile des Referenzbenutzers zuzuweisen. Möchten Sie nicht, dass der Referenzbenutzer dem neuen Benutzer zugewiesen wird, müssen Sie ihn im Anschluss an den Kopiervorgang manuell aus dem Benutzerstamm löschen.

Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.

Hierfür muss man folgende Schritte ausführen: 1) Transaktion ST03 oder ST03N aufrufen 2) Auf gewünschten Zeitraum eingrenzen 3) Analysesicht Transaktionsprofil Standard aktivieren 4) Tasktyp “DIALOG” verwenden.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Dies ist eine der Best Practices für die SAP-Systemsicherheit.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt