SAP Benutzer Das Identity Lifecycle Management automatisiert Prozesse und senkt die Kosten

Direkt zum Seiteninhalt
Das Identity Lifecycle Management automatisiert Prozesse und senkt die Kosten
So erhöht SAP die User Experience
Um Berechtigungen zu vergeben, generiert man Rollen basierend auf Transaktionen, Objekten oder Tätigkeitsmöglichkeiten (Anlegen, Ändern und Anzeigen). Letztere Variante ist dabei eigentlich irrelevant, da bereits ein User mit der günstigsten Lizenz (ESS) Daten anlegen darf, wenn auch nur in bestimmten Objekten. Die Berechtigung „Anlegen“ ist in unterschiedlichen Fällen eine globale Erlaubnis. Damit kann die notwendige Differenzierung der speziellen Berechtigungen zum Anlegen eines ESS-Users so nicht getroffen werden.

Mit der Transaktion ST03N ruft man die Statistik für die Systemlast und Performance des SAP-Systems auf. Mit dieser Transaktion kann man die Performance und Schnelligkeit des SAP-Systems überprüfen. Nach dem Aufruf der Transaktion werden die Instanzen und letzte Analysedaten der einzelnen Systeme angezeigt.
SAP Lizenzkosten minimieren & optimieren
Was sind die beliebtesten Transaktionen im SAP-System? Neben der Auflistung der verwendeten Transaktionen pro SAP-Benutzer gibt es auch die Möglichkeit, die beliebtesten Transaktionen über alle SAP-Benutzer anzeigen zu lassen. Hierfür muss man folgende Schritte ausführen: 1) Transaktion ST03 oder ST03N aufrufen 2) Auf gewünschten Zeitraum eingrenzen 3) Analysesicht Transaktionsprofil Standard aktivieren 4) Tasktyp “DIALOG” verwenden.

Spätestens mit dem Siegeszug von Cloud-Anwendungen reicht es nicht mehr aus, digitale Identitäten in einem einzelnen System zu verwalten. Berechtigungen und Rollen auf dem on-premise betriebenen ERP-System werden beispielsweise ergänzt mit Zugängen zu einem Cloud-CRM-System, angebundenen Projektmanagement-Systemen wie Jira oder Mail-Services wie Gmail. Weiterhin sind Personalmanagement-Systemw wie SAP SuccessFactors zu integrieren, die oft der Ursprung aller Informationen zu einer digitalen Identität sind.

Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.

Die Rolle enthält die Berechtigungsdaten und das Anmeldemenü für den Benutzer.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Da die Feldlänge begrenzt ist, ergeben sich eben nur 311 Profile für die Zuordnung.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt