SAP Benutzer Confirm Project Milestone

Direkt zum Seiteninhalt
Confirm Project Milestone
Programmname anstatt dem Transaktionsnamen wird aufgeführt
Wir starten mit einer einfachen Frage: welche Rollen sind deinem SAP-Benutzer eigentlich zugeordnet? Mit der Transaktion SU01 kannst du dir deinen (oder andere) SAP-Benutzer ansehen. Neben vielen anderen Informationen findest du auf dem Reiter “Rollen” die zugeordneten Einzel- und Sammelrollen.

Das ideale Lizenzmanagement Tool berücksichtigt bei der Berechtigungsvergabe die zusätzliche Dimension der Lizenzmetrik und ermittelt, was die Umstellung von „nutzungsbasiert“ auf „berechtigungsbasiert“ kosten würde. Im ersten Schritt identifiziert es den tatsächlichen Lizenzbedarf anhand der Nutzung und vergleicht diesen anschließend mit dem Lizenzbedarf aus den existierenden Berechtigungen. Darüber hinaus lässt es sich leicht in bestehende Berechtigungsmanagementsysteme integrieren.
SAP Lizenzkosten minimieren & optimieren
Basierend darauf kann man das Berechtigungsprofil anpassen, falls ein SAP-Benutzer eine Transaktion nicht aufrufen darf, aber in dieser Auflistung aufgeführt wird. Wenn man die Aggregation auf “Anwendung” im Transaktionsprofil eingrenzt, kann es vorkommen, dass eine Anwendung “unbekannt” angezeigt wird. Hierbei liegt kein Fehler vor, sondern die Anwendung besitzt keine Anwendungskomponente. Hierfür kann man mit den Transaktionen SE93 und SE38 die Anwendungskomponente überprüfen und korrekt pflegen. Mehr Informationen findet man im SAP-System 2255115.

Neben den Nutzungsdaten muss das Tool auch die Informationen und zum Teil einzelne Bestimmungen aus den Lizenzvertragsvereinbarungen verarbeiten können. Dazu gehören Berechtigungen und Nutzungsrechte. Die Vertragsdaten müssen im Customizing hinterlegt werden können, um einen Rahmen für die effektive Verwaltung von Named User Licenses zu bilden.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Benutzerverwaltung extrem nützlich.

Darüber hinaus können einen unangenehme Überraschungen erwarten, wenn man mit einer veralteten USMM-Version vermessen hat und dann von SAP aufgefordert wird, erneut zu vermessen.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Mein Misstrauen rührte auch aus meiner Erfahrung, dass unter bestimmten Bedingungen Sperren „hängen“ bleiben und nicht sauber gelöst wurden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt