Berechtigungslimits für Benutzer (The Limits to Growth)
Welche Rollen hat mein Benutzer (SU01)?
Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass das Anwender- oder Transaktionsprofil zwei gute Möglichkeiten sind, schnell und einfach eine Übersicht über verwendete Transaktionen im SAP-System zu erhalten. Dieses Vorgehen kann sowohl für SAP ERP als auch für SAP S/4HANA angewendet werden.
Das Ausdrucken papierbasierter Benutzeranträge kostet Zeit und Geld. Oft wird nur ein Bruchteil benötigt. Die Lösung ist der interaktive SAP Benutzerantrag welcher Fehleingaben vermindert, Zeit spart und dynamisch erweiterbar ist.
Beratung
Der Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE ermöglicht die Benutzerpflege in SAP, indem er die Bearbeitung von Benutzerdaten bereitstellt. Dazu muss auch hier der jeweilige Benutzername angegeben werden. Außerdem werden die Exportparameter befüllt, welche geändert werden sollen. Dabei wird z.B. beim Parameter “PASSWORD” das neue Passwort übergeben. Damit die Änderung vollzogen wird, muss zusätzlich der dazugehörige Parameter “PASSWORDX” befüllt werden. Im unten gezeigten Beispiel wird für den Benutzer “MEIER” das neue Initialkennwort “newpassword” gesetzt.
In der Regel haben Mitarbeiter für die tägliche Arbeit mehr Berechtigungen, als sie eigentlich brauchen. Ändern sich ihre Tätigkeiten, so benötigen sie andere Berechtigungen, was zu einem höheren oder geringeren Lizenzbedarf führen kann.
Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.
Zuerst stellst Du sicher, dass Du im Anwendermodus “Experte” bist.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
1300 Apps) bietet SAP eine Vielzahl von Legacy-Apps im SAP Fiori App-Store an (S/4 Hana 1809: ca.