Benutzerstammsätze anlegen und bearbeiten
SAP Benutzer - Innovative und einfache SAP-Benutzerverwaltung
In diesem Artikel erfährst Du wie man einfach und schnell eine Übersicht über die verwendeten Transaktionen im SAP-System erhält. Welcher Benutzer hat welche Transaktion wie oft verwendet? Was sind die beliebtesten Transaktionen? Welche Transaktionen wurden in welchem Zeitraum am häufigsten aufgerufen?
In den letzten Jahren haben sich die digitalen Nutzungsgewohnheiten grundlegend geändert. Mit Smartphones und Tablets haben Endgeräte den Markt erobert, welche den zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Daten möglich machen und gleichzeitig neue Bedienkonzepte mit sich bringen, die auf Reduzierung und Simplifizierung setzen. Die Digitalisierung im Consumer-Bereich, speziell die voranschreitende Mobilität, wirkt sich auch im Geschäftswesen auf Unternehmensanwendungen aus. Mitarbeiter erwarten von einer Business-Software die gleiche einfache und schnelle Bedienung wie von ihren Smartphones, Tablets & Co. Darüber hinaus nutzen sie für die Arbeit unterschiedliche Endgeräte, so dass eine Businessanwendung im Idealfall nicht nur auf dem Desktop, sondern auch auf jedem anderen Devices laufen muss.
SAP User / Authorization
Die meisten Kunden nutzen die günstigere HANA-Runtime-Version, die prozentual zum Gesamtwert der Lizenzen lizenziert wird. Die HANA-Vollversion, auch HANA Enterprise genannt, bietet deutlich mehr Funktionalität und wird auf Basis des genutzten Speichervolumens abgerechnet, eine Option, die meist teurer ist.
Mit diesem Funktionsbaustein ist es möglich, die Daten eines Benutzers auszulesen. Dabei muss der Username des entsprechenden SAP-Users angegeben werden. Zudem werden die Importparameter des Funktionsbausteins einkommentiert, welche gelesen werden sollen. Im gezeigten Bild wird zum Beispiel für den User “MEIER” die Adressdaten ausgelesen. Diese beinhalten unter anderem den Namen, die E-Mail-Adresse und viele weiteren Eigenschaften des Benutzers.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen eine Anwendung auf Ihrem PC zur Verfügung, die einige Funktionslücken des SAP-Standards abdeckt bzw. weitergehende Funktionen anbietet. So können z.B. Benutzer von einem System in ein anderes kopiert werden, weiterhin besteht über "Shortcut for SAP Systems" endlich die Möglickeit, einer Vielzahl von Benutzern ein individuelles Passwort zuzuweisen. Das kann z.B. für Test- oder Schulungsuser sinnvoll sein. Durch ein Command-Line-Tool können fast alle Funktionen auch automatisiert werden bzw. in Automatisierungsprodukte integriert werden.
Z. B. bei Tools wie dem BEx Analyser oder dem DVS Easy Doc Management.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
Da sich Engines und Packages oft auf mehreren Systemen befinden, muss das Tool in der Lage sein, Parameter systemübergreifend zu zählen.