Benutzer kopieren
SAP-Standardtabellen für Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
Der SAP Projekt User hat die Berechtigung projektspezifische Transaktionen auszuführen. Hierzu gehört das projektbezogene Ressourcenmanagement, projektbezogenes Angebots-, Auftrags- und Abrechnungs-Handling, sowie Projektbezogene Buchhaltung. Des weiteren ist das Arbeiten mit cFolders inbegriffen. Der SAP Project User hat zusätzlich die gleichen Rechte wie ein SAP Employee User.
Die Strategie der SAP geht weg von der Nutzung von Transaktionen im SAP GUI und hin zu den Fiori-Oberflächen (Fiori-Apps), die über einen Webbrowser aufgerufen werden. Zusätzlich zu den Fiori-Apps (S/4 Hana 1809: ca. 1300 Apps) bietet SAP eine Vielzahl von Legacy-Apps im SAP Fiori App-Store an (S/4 Hana 1809: ca. 8600 Apps), die bereits dem „Look-and-feel“ von Fiori entsprechen und auch mit derselben Systematik berechtigt werden. Im SAP-Hinweis 2310438 ist beschrieben, wie der „SAP Readiness Check für S/4 Hana“ ausgeführt werden kann.
Standardtabellen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
Vor einigen Jahren stand ich in einer SAP-Produtivumgebung vor dem Problem, dass eine Reihe von IDocs nicht verbucht werden konnten, da ein Material gesperrt war. Prompt rief ich die Transaktion SM12 auf, um nachzuschauen, welcher User das Material sperrte. Hier stand, – sauber aufgelistet – dass seit Stunden eine Reihe von Materialien von einem bestimmten User gesperrt wurden. Hmmm … dachte ich mir, konnte ich dieser Aussage trauen, denn User sperren nicht Stunden lang Stammdaten. Mein Misstrauen rührte auch aus meiner Erfahrung, dass unter bestimmten Bedingungen Sperren „hängen“ bleiben und nicht sauber gelöst wurden. Also rief ich zunächst die Transaktion SM04 auf, um nachzuschauen, ob ich der User überhaupt angemeldet war – und siehe da, der User war gar nicht angemeldet! Doch wenige Sekunden später fiel es mir wie Schuppen von den Augen … ohh Mann, dachte ich mir, ich fiel wieder auf die beschränkte Sicht der SM04 rein!
Bevor der Kunde jedoch die Auswertungen an SAP schickt, kann er Anpassung der Benutzerklassifizierung pro User im Feld Lizenzdaten in der SU01 je nach Aktivitäten des Users in SAP anpassen. Meist können die Aktivitäten schwierig nachvollzogen werden, wodurch die meisten Kunden sich für eine Lizenzierung nach Berechtigung entscheiden, wodurch eine Überlizenzierung erfolgen kann.
Etliche Aufgaben der SAP Benutzerverwaltung können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.
Die „alten“ Transaktionen sind im Rahmen des Kompatibilitätsmodus zwar noch ausführbar, werden aber durch die Fiori-App Manage Banks abgelöst.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Achtung: Überlizenzierung kann auch riskant sein, wenn die vorhandenen Lizenzen falsch vergeben sind.