BAPI_USER_CHANGE
UNSERE LEISTUNGEN
Sowohl die Infoblätter als auch die analytischen Apps basieren auf SAP ERP on HANA. Die Backend-Systeme werden über das SAP NetWeaver Gateway angebunden. Daher sollten Unternehmen über einen Frontend-Server verfügen, auf dem das Gateway sowie die Frontend-Komponenten wie etwa die UI-Technologie SAPUI5 installiert werden.
In der GP-Rolle “Mitarbeiter” tragen Sie anschließend den Benutzernamen ein. Durch Speichern wird automatisch ein SU01-User mit diesem Benutzernamen angelegt. Wenn der Benutzername bereits vergeben ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Wie bei SAP Benutzernamen üblich kann ein einmal gesetzter Benutzername nicht mehr geändert werden.
Neues Berechtigungskonzept
Um einzuschätzen, ob lediglich nach Berechtigungen lizenziert werden kann, muss man das Berechtigungskonzept der SAP dagegenhalten. Es müsste sichergestellt sein, dass ein Nutzer immer mit exakt denjenigen Berechtigungen ausgestattet werden kann, die ihn zur Ausführung solcher Tätigkeiten berechtigen, die seine Aufgabe erfordern. Nicht mehr und nicht weniger.
Um die Benutzerverwaltung zu vereinfachen, können Benutzer in sogenannten Berechtigungsgruppen untergebracht werden. Die Gruppen enthalten Rollen, die wiederum die jeweiligen Berechtigungen beinhalten. So können Benutzer, welche die gleichen Aufgabenbereiche bearbeiten, der gleichen Gruppe zugewiesen werden. Einzelne Rollen können sowohl einem Benutzer als auch einer Gruppe zugeordnet werden.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen eine Anwendung auf Ihrem PC zur Verfügung, die einige Funktionslücken des SAP-Standards abdeckt bzw. weitergehende Funktionen anbietet. So können z.B. Benutzer von einem System in ein anderes kopiert werden, weiterhin besteht über "Shortcut for SAP Systems" endlich die Möglickeit, einer Vielzahl von Benutzern ein individuelles Passwort zuzuweisen. Das kann z.B. für Test- oder Schulungsuser sinnvoll sein. Durch ein Command-Line-Tool können fast alle Funktionen auch automatisiert werden bzw. in Automatisierungsprodukte integriert werden.
Nachdem die Anforderung zum Zurücksetzen des Kennworts ausgelöst wurde und das neue Standardkennwort an den Benutzer übermittelt wurde, kann das Kennwort geändert werden.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Daher ist anhand der Berechtigungswerte in den Rollen nicht mehr erkennbar, welche Funktionen damit berechtigt werden.