SAP Systemkopie Zuverlässige und schnelle Nacharbeiten nach SAP® Systemkopien

Direkt zum Seiteninhalt
Zuverlässige und schnelle Nacharbeiten nach SAP® Systemkopien
SM36 Standardjobs einrichten
Nach dem Herunterfahren des Zielsystems kann auf der Infrastrukturebene die technische Systemkopie für die Aktualisierung 1 erstellt werden. Zur automatisierten Erstellung der technischen Systemkopie für die Aktualisierung kann HP System Copy verwendet werden – und zwar für die folgenden Schritte.

Pakete, denen nicht explizit eine besondere DDLORA-Datei zugwiesen wurde, erhalten die über den Parameter „ddlFile=“ spezifizierte DDL-Datei. Der Default ist DDLORA_TPL.
SM38 Jobs suspendieren
Mit der Definition von Paketgruppen kann über die Festlegung der Reihenfolge hinaus die parallele Bearbeitung von Paketen konfiguriert werden: Alle definierten Gruppen laufen parallel zueinander. Für jede Gruppe können die Parameter jobNum, taskArgs und loadArgs separat festgelegt werden.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Das heißt, die Zeitdauer für die Erstellung einer SAP-Systemkopie – sei es für die Bereitstellung einer Systemkopie für Schulungszwecke, sei es für Testzwecke oder was auch immer – minimiert sich drastisch. Anstelle mehrerer Tage sind nur noch Stunden für das Systemkopieren notwendig.

Die SAP Systemkopie wird durch die Anwendung "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert.

Ein weiteres Ziel bei der Nachbearbeitung ist die Änderung der logischen Systemnamen des Produktionssystems in die vom Zielsystem verwendeten Namen.

Sprechen Sie uns an.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt