Wir übernehmen Ihre SAP Systemkopien als Service
SAP Systemkopie - Systemkopien, System refreshes
Eine SAP Systemkopie umfasst in der Regel sowohl die Kopie der Datenbank als auch die Kopie der Dateisysteme, die das SAP-System enthalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Systemkopie von einem SAP-System zu erstellen, abhängig von der Art der verwendeten Datenbank und dem Betriebssystem.
Eine regelmäßige Aktualisierung reduziert das Betriebsrisiko und verbessert die Qualität der mehrstufigen Systemlandschaft. Um die nicht produktiven Systeme einer SAP-Landschaft zu aktualisieren, müssen die Daten vom Produktivsystem geklont werden. Dies ist zeitaufwendig und erfordert sehr komplexe Nacharbeiten.
Systemkopie erstellen - Software
Beim Tabellensplitten werden 2 Tools benötigt: R3ta, der die WHERE-Bedingungen ermittelt, mit denen man auf Teilmengen einer Tabelle zugreift. TableSplitter, der die von R3ta ermittelten WHERE-Bedingungen in Pakete mit ein oder mehreren Teilmengen splittet.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Vorbereitung vor der Systemkopie - Es werden alle Informationen über Transportaufträge evaluiert und gesammelt, die auf dem Zielsystem der Systemkopie wieder reimportiert werden sollten: Bereits freigegebene Transportaufträge, die noch nicht auf Produktion gelandet sind. Offene Transportaufträge, die die Systemkopie überstehen sollen (Entwicklungsstand beibehalten). Die jeweiligen Besitzer der Transporte haben die Möglichkeit, eine obsolete Entwicklung zu verwerfen.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um eine erforderliche SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.
Und genau diese Systeme, die nicht im Dauerbetrieb sind, werden in den Gesamtablauf mit eingebunden.
Nachteilig ist jedoch der hohe Speicherplatzbedarf eines solchen Testsystems, der dem des Produktivsystems entspricht.