Test- und Schulungssystem: Datenanomyisierung, Migration der Stammdaten, Migration der Benutzerdaten / Passwörter
Nur bestimmte Daten kopieren
Das Verfahren zur Erstellung von Systemkopien für Aktualisierungen lässt sich wie in Tabelle 1 deutlich wird in verschiedene Aktivitäten aufteilen. Für jede Gruppe wird die jeweils für die Automatisierung verwendete Software angezeigt, wobei „UC4“ für UC4 Automated System Copy und „HP“ für HP System Copy steht. Alle diese Aktivitätengruppen werden im folgenden einzeln beschrieben.
In der Praxis haben sich Kunden entweder selbst Hilfsmittel gebaut, um die entsprechenden Konfigurationen vorzunehmen, oder es existieren umfangreiche Listen mit den manuell abzuarbeitenden Schritten. Dieses Vorgehen ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
SM38 Jobs suspendieren
Während die Homogene SAP Systemkopie identische Kombinationen von Betriebs-/Datenbanksystemen auf Quell- und Zielsystem erwartet, gibt es im Projektumfeld (zB bei Migrationen) auch die Anforderung nach unterschiedlichen Kombinationen von Betriebs-/Datenbanksystemen auf Quell- und Zielsystem. Dies wird als "Heterogene SAP Systemkopie" bezeichnet. Technisch ist es durchaus möglich auch hier einen Grad der Automatisierung aufzubauen, jedoch bedarf es offiziell zertifizierter Berater ("Migrationsberater") für die Durchführung der heterogenen Systemkopie.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Eine SAP Systemkopie ist ein wichtiger Bestandteil des IT-Betriebs eines Unternehmens, da sie dazu beiträgt, das Risiko von Datenverlust zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Erstellung von Systemkopien regelmäßig zu planen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass im Falle eines Notfalls eine funktionierende Kopie des Systems verfügbar ist.
Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um eine SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.
Aufgrund des Zeitbedarfs erweisen sich manche QS-Systeme als veraltet und somit sogar als tickende Zeitbomben.
Bewährt hat sich außerdem auch die verwendete Leitlinie, dass eine integrierte Job-Logik einem Customizing vorzuziehen ist.