SAP Systemkopie Test- und Schulungssystem

Direkt zum Seiteninhalt
Test- und Schulungssystem
SM02 Systemnachricht
Bedeutsam ist der professionelle Umgang mit Testdaten auch in Bezug auf geltende Datenschutz- und Compliance-Richtlinien. Insbesondere global agierende Unternehmen sind gefragt, Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten zu ergreifen. Sie müssen die Einhaltung von Compliance-Regeln gewährleisten und Risiken durch Datenschutzverletzungen auch in nicht-produktiven Umgebungen verringern. Ein innovatives Testdaten-Management kann Daten unter anderem durch Verschlüsselung vor internem und externem Missbrauch schützen. Sensible personenbezogene Daten werden gemäß aktueller Datenschutzanforderungen abgesichert, während gleichzeitig eine hohe Testqualität durch realitätsnahe Daten erreicht wird.

SAP-Umgebungen können schnell zeitraubend werden. So etwa wenn es darum geht, Systemkopien einer Produktivumgebung auf dem Test- und Qualitätssicherungssystem (QS-System) zu erstellen. Aufgrund des Zeitbedarfs erweisen sich manche QS-Systeme als veraltet und somit sogar als tickende Zeitbomben. Ein Software-Tool von Libelle erleichtert jetzt auch auf System i die Aktualisierung der QS-Systeme in SAP-Architekturen.
Vorteile
Administratoren und SAP-Betreuer in der x86-Welt unter Windows und verschiedenen Unix-Derivaten können heutzutage aus einer Fülle von Softwarelösungen für die Systemunterstützung wählen. Dagegen sind Administratoren in der System i-Welt und SAP-Betreuer in dieser Umgebung oft auf sich gestellt. Die spezielle Systemarchitektur und die Besonderheiten der im Betriebssystem integrierten DB2-Datenbank sowie der spezifischen Applikationen stellen für die Entwickler von System-Tools gleichwohl auch eine Herausforderung dar.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

Ein nicht produktives SAP-System sollte zudem den gleichen Repository-Stand wie das Quellsystem haben, unabhängig davon, welche Methode zur Datenübertragung beim Refresh gewählt wird. Im Repository sind sämtliche Daten abgelegt, die ein SAP-System ausmachen. Dazu zählen unter anderem die Definitionen für die Datenbankfelder sowie Tabellen für Stamm- und Bewegungsdaten.

Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Systemkopie.

Aus diesem Grunde ergibt sich auch die Notwendigkeit, Prozesse und Funktionalitäten anzupassen.

Darüber hinaus unterbricht ein Refresh auch alle Vorgänge auf dem Zielsystem.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt