SAP Systemkopie Technische Systemkopie für die Aktualisierung

Direkt zum Seiteninhalt
Technische Systemkopie für die Aktualisierung
SAP-SYSTEMKOPIE - kurz und knapp
Bislang war es üblich, Testsysteme zu einem bestimmten Stichtag als Mandanten- oder Systemkopie des Produktivsystems zu erstellen. In diesen Fällen wird ein einzelner Mandant beziehungsweise das gesamte SAP-System dupliziert. Die entsprechenden Instanzen des SAP-Systems müssen neu installiert werden. Darüber hinaus muss eine Kopie der Quelldatenbank angelegt werden. Dabei handelt es sich um Standardverfahren, die bei produktiven Datenbeständen von mehreren Terabyte allerdings unverhältnismäßig teuer werden können. Mit Hilfe von Tools der SAP und von Drittanbietern zur selektiven Datenextraktion lassen sich die Kosten für die Bereitstellung von nicht produktiven SAP-Systemen deutlich senken.

Nacharbeit nach der Systemkopie - Die gesammelten Informationen aus der Systemkopie-Vorarbeit werden ausgewertet und die entsprechenden Transportaufträge werden wieder reimportiert. Der Entwicklungsstand vor der Systemkopie wird somit wiederhergestellt. Zudem beinhaltet dieses Paket ein Tool, das bei Freigabe einzelner Transporte prüft, ob es zu Überschneidungen auf dem Zielsystem mit dort noch offenen Transporten kommt. Damit wird verhindert, dass ein Transport einen früher freigegebenen mit den selben Objekten unabsichtlich „überholt“.
SE16N Tabelleneinträge abgleichen (optional)
Schon seit geraumer Zeit werden SAP-Kunden beim System Copying durch sehr leistungsstarke und bedarfsgerecht einsetzbare Automationstools unterstützt. Auch stehen ergänzend zu diesem Tätigkeitsbereich zusätzliche Automationstools beispielsweise bis hin zur Erstellung von Sandboxen zur Verfügung, die wertvolle Dienste verrichten.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.

Die Lösung, die in diesem Dokument beschrieben wird, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Das Ziel ist die Erstellung einer homogenen Kopie eines SAP-Systems. Die Quelle der Systemkopie ist ein Produktionssystem. Das Ziel der Systemkopie ist ein vorhandenes nicht produktives System. Der Schwerpunkt liegt auf einem bestimmten Anwendungsfall, einer für Aktualisierungen erzeugten Systemkopie. Die Sicherung und Wiederherstellung werden auf der SAN-Geräteebene durchgeführt und von der HP System Copy-Software unterstützt. Die Vor- und Nachbearbeitung wird mithilfe von der Lösung UC4 Automated System Copy for SAP automatisiert. So können Sie mit der vorgeschlagenen Lösung die Automatisierung und Beschleunigung von für Aktualisierungen erzeugten SAP-Systemkopien optimieren und die IT-Verwaltungskosten reduzieren. Dank automatisierter, schneller und leistungsfähiger Aktualisierungsfunktionen lassen sich SAP-Softwarelebenszyklen kürzer und flexibler gestalten, wodurch agilere Geschäftsprozesse möglich werden.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der SAP Systemkopie extrem nützlich.

Veraltete Daten können die Validität von Change-Transport-Tests beeinträchtigen, was zu Fehlern und Ausfällen im Produktionssystem führen kann.

Bislang gab es für System i kein funktionsfähiges Tool zur Automatisierung und Optimierung dieser Aufgabe.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt