SAP Systemkopie Systemkopie

Direkt zum Seiteninhalt
Systemkopie
SAP-System-/-Instanzverschiebung
In SAP muss darf der Adminitrator gerne neue Landschaften bauen, damit getestet, entwickelt und erweitert werden kann. Bei einer Systemkopie sind die Ansätze so bunt und verschieden wie die Philosophien der Administratoren. Wichtig ist, dass man sich vor dem Aufbau des Systems Gedanken über das Zielsystem macht. Denn, nach dem Abzug der Datenkbank und dem Neuaufbau des System sind zwei identische Systeme im Netzwerk.

Mit Inkrafttreten der DSGVO erweitert sich das Themenfeld Systemkopie um den Aspekt der Anonymisierung: In vielen Fällen werden personenbezogene oder andere sensible Daten auf nicht-produktiven Systemen betrieben, die üblicherweise geringere Sicherheitslevel haben und auch für solche Personen Zugriff erlauben, die normalerweise nicht mit DSGVO-relevanten Daten arbeiten dürfen (zB Entwickler oder externe Berater). Aus diesem Grund ist bei der Definition der Prozesse rund um die Systemkopie und gegebenenfalls auch bei der Toolauswahl zur Automatisierung darauf zu achten, dass diese auch die Datenanonymisierung gemäß DSGVO mit abbilden.
SM59 RFC Verbindungen prüfen
Der Reifegrad und das Leistungsvermögen von Automationstools für die Erstellung von SAP-Systemkopien haben sich über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren hinweg entwickelt. Erste Tools für die SAP-Systemkopien-Erstellung stammten aus dem Mainframeumfeld.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Eine regelmäßige Aktualisierung reduziert das Betriebsrisiko und verbessert die Qualität der mehrstufigen Systemlandschaft. Um die nicht produktiven Systeme einer SAP-Landschaft zu aktualisieren, müssen die Daten vom Produktivsystem geklont werden. Dies ist zeitaufwendig und erfordert sehr komplexe Nacharbeiten.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der SAP Systemkopie extrem nützlich.

Für alle Systeme gilt: neue Lizenzen, Securestore aufbauen, IP-Adressenverwaltung, Originalsystem umsetzen, keine zwei gleichen SIDs im Verbund möglich.

Das Klonen des SAP-Systems wird verwendet, um eine exakte Kopie eines SAP-Systems zu erhalten und in ein SAP-Zielsystem zu kopieren.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt