SAP Systemkopie STMS automatischer Import

Direkt zum Seiteninhalt
STMS automatischer Import
STMS Konfiguration neu verteilen (Domaincontroller)
Pakete, denen nicht explizit eine besondere DDLORA-Datei zugwiesen wurde, erhalten die über den Parameter „ddlFile=“ spezifizierte DDL-Datei. Der Default ist DDLORA_TPL.

Schon seit geraumer Zeit werden SAP-Kunden beim System Copying durch sehr leistungsstarke und bedarfsgerecht einsetzbare Automationstools unterstützt. Auch stehen ergänzend zu diesem Tätigkeitsbereich zusätzliche Automationstools beispielsweise bis hin zur Erstellung von Sandboxen zur Verfügung, die wertvolle Dienste verrichten.
Werkzeuge für SAP-Testsysteme
Tests lohnen sich bereits für die Einführung von SAP-Lösungen im Unternehmen und ebenso bei Release-Wechseln sowie Migrationsprojekten, beim Einspielen von Patches, bei Customizing, Modifikation und Eigenentwicklungen. Eine dreistufige SAP-Landschaft besteht typischerweise aus Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen. Dazu kommen oft noch Schulungssysteme.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Automatisierung bei einer Systemkopie (oder einem Systemrefresh) bringt etliche Vorteile mit sich. Vor- und Nacharbeiten können eingeplant werden, ein automatischer Ablauf arbeitet zuverlässig, schnell und erspart den Basis-Administratoren manuelle - und damit fehlerträchtige - Tätigkeiten zu möglicherweise schwer zumutbaren Arbeitszeiten. So kann das System nach der Systemkopie schneller wieder zur Verfügung gestellt werden.

Für die SAP Systemkopie steht ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung, dass mittels Datensicherung und -wiederherstellung viele sonst manuell durchzuführende Tätigkeiten erspart.

Beim Import ist der limitierende Faktor oft der Indexaufbau.

Benutzerübergreifende Entwicklungen werden in einem Paket bearbeitet, womit die Konsistenz sichergestellt wird.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt