SAP Systemkopie ST22 Dumps prüfen

Direkt zum Seiteninhalt
ST22 Dumps prüfen
SU01 DDIC PW anpassen
Mit Inkrafttreten der DSGVO erweitert sich das Themenfeld Systemkopie um den Aspekt der Anonymisierung: In vielen Fällen werden personenbezogene oder andere sensible Daten auf nicht-produktiven Systemen betrieben, die üblicherweise geringere Sicherheitslevel haben und auch für solche Personen Zugriff erlauben, die normalerweise nicht mit DSGVO-relevanten Daten arbeiten dürfen (z. B. Entwickler oder externe Berater). Aus diesem Grund ist bei der Definition der Prozesse rund um die Systemkopie und gegebenenfalls auch bei der Toolauswahl zur Automatisierung darauf zu achten, dass diese auch die Datenanonymisierung gemäß DSGVO mit abbilden.

Eine erfolgreiche Systemkopie ist jedoch mit dem eigentlichen Kopieren und den notwendigen Anpassungen der Datenbank (Ändern der System ID, Anonymisierung von Daten, etc.) nicht abgeschlossen. Es sind ja alle Änderungen, welche sich vor der Kopie nur im QA aber nicht im Produktivsystem befanden, verloren gegangen und müssen reimportiert werden.
Sicherungstransporte (Exporte) neu importieren
Die Anzahl der parallel zu startenden R3load-Prozesse wird in der Konfigurationsdatei {ex|im}port_monitor_cmd_properties festgelegt. Der Migration Monitor speichert den Status der Export- bzw. ImportProzess in der Datei {ex|im}port_state_properties. Für jedes zu bearbeitendes Paket existiert eine Zeile =.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Es gibt verschieden Möglichkeiten, diesen Zeiträuber zu zähmen und die Laufzeiten zu reduzieren. Etwa durch Parallelisierung oder die automatische Erzeugung von Sekundär-Indices.

Natürlich bedeuten Zeitersparnisse auch Geldeinsparungen. Außerdem laufen diese Prozesse für das System Copying unter Verwendung derlei Automationstools planbar, standardisiert und in einer stets hohen Prozessqualität ab. Vor allem zuletzt Genanntes hat in SAP-Basis-Abteilungen (und natürlich auch bei Serviceprovidern) eine große Bedeutung. Mit "Shortcut for SAP Systems" können etliche Tätigkeiten im Rahmen von Systemkopien durchgeführt und automatisiert werden. Ihre SAP Basisadministration wird dadurch deutlich entlastet. Die Automatisierung bewirkt auch, dass die SAP Basisadministratoren nicht mehr zu unzumutbaren Arbeitszeiten tätig werden muss. In nahezu jeder Automatisierungssoftware kann das Produkt eingebunden werden.

Unsortiertes Entladen: +++ Standardmäßig werden die Tabellendaten vor dem Export vom R3load nach dem Primärschlüssel sortiert.

Jede SAP-Systemkopie birgt dann das Risiko eines Verlustes des erreichten Entwicklungsstandes und kann zu Inkonsistenzen bei Programmen und im Customizing führen, eine etwaige Schadensbehebung gestaltet sich zumeist sehr zeitaufwändig.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt