SMW0 Systembild und -name anlegen (SM30, SSM_CUST)
Hybrid: beispielsweise die Quellsysteme on-premises und die Zielsysteme on cloud
Eine SAP-Systemkopie ist nicht in einer Stunde erledigt. Aufgrund der großen Datenmengen eines SAP-Systems können hohe Laufzeiten der einzelnen Schritte entstehen. Der Export und der Import laufen nicht immer gleich fehlerfrei ab. Oft wird man durch Fehlersuche und –behebung aufgehalten. Das Zielsystem muss natürlich erst vorbereitet werden, bevor die eigentliche Kopie durchgeführt werden kann: Einrichtung des Servers, Installation des Betriebssystems und der Datenbanksoftware, Herunterladen und Kopieren der Installationsmedien. Während des Exports kann das Quellsystem nicht genutzt werden. Deshalb muss diese Aufgabe gut und frühzeitig geplant werden.
Tests lohnen sich bereits für die Einführung von SAP-Lösungen im Unternehmen und ebenso bei Release-Wechseln sowie Migrationsprojekten, beim Einspielen von Patches, bei Customizing, Modifikation und Eigenentwicklungen. Eine dreistufige SAP-Landschaft besteht typischerweise aus Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen. Dazu kommen oft noch Schulungssysteme.
Mit dem Service „Systemcopy as a Service” Zeit, Geld und Nerven sparen
SAP Systemkopien stellen vor allem in komplexen Umfeldern regelmäßig eine zeitliche und fachlich kritische Herausforderung dar und werden somit auf Dauer zu einem echten Kostenfaktor. Denn Systemkopien müssen frühzeitig eingeplant werden, sind komplex, zeit- und ressourcenaufwändig, erfordern spezifische Kenntnisse, binden aufgrund der großen Anzahl manueller Eingriffe wichtige Mitarbeiterkapazitäten und sind fehleranfällig.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Auf den ersten Blick scheint dies sehr einfach. Alles was in Qualitätssicherung, nicht aber in Produktion ist muss reimportiert werden.
Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Systemkopie.
Inklusive aller Vor- und Nacharbeiten - Ohne in Ihre SAP-Umgebung einzugreifen bzw. diese zu verändern - Ohne aufwändige Vorplanung - Mit minimaler Durchlaufzeit - Bei gleichbleibender Qualität der Kopie.
Das Ziel der Systemkopie ist ein vorhandenes nicht produktives System.