Sicherungstransporte (Exporte) neu importieren
SAP-SYSTEMKOPIE - kurz und knapp
Um auf einem SAP Testsystem für aussagekräftige Tests aktuelle Daten und exakt die Softwarestände zu haben, die auf dem Produktivsystem aktiv sind, werden regelmäßig die Produktivsysteme komplett auf das Testsystem kopiert. Viele Einstellungen im Testsystem müssen jedoch erhalten bleiben, denn ein Testsystem sollte nicht wie ein Produktivsystem agieren und zum Beispiel Dokumente an Kunden und Lieferanten schicken oder in der Fertigung etwas auslösen.
Abhängig vom Umfang des Splitting und dem Parallelisierungsgrad. Beim Import ist der limitierende Faktor oft der Indexaufbau.
Systemkopie erstellen - Software
Zum anderen muss mit einem derartigen Tool gewährleistet sein, dass immer eine Nachvollziehbarkeit oder Transparenz gegeben ist. Was im kleinsten Detail bei einer SAP-Systemkopien-Erstellung passiert, muss in welcher Form auch immer ersichtlich sein, um mögliche Fehler aufspüren zu können, aber auch etwa um den eigentlichen Kopierprozess zu optimieren oder noch weiter zu beschleunigen, zum Beispiel durch die Verwendung von Log Files und anderem mehr.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Verstärkt schlagen Ad-hoc-Anforderungen in der IT oder der SAP-Basis auf, möglichst schnell eine SAP-Systemkopie bereitzustellen, beispielsweise eines SAP-ERP-, eines BW- oder eines HCM-Systems. Was oft ob mangelnder Ressourcen respektive Kapazitäten zur Bewältigung von speziellen Herausforderungen führt.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um eine erforderliche SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.
R3ldctl: Neuer R3ldctl erzeugt zwei Templates: DDLORA_TPL für sortiertes Entladen und DDLORA_LRG.TPL für unsortiertes Entladen.
Es werden die Vorbereitungen, das generelle Vorgehen in Form einer Kurzanleitung, die einzelnen Schritte im Detail, typische Fehlersituationen und das Vorgehen bei der Problemlösung beschrieben.